Nicht telefonisch
Ab 17. September in der Bergstraße 17 Anlaufstelle für Hochwasseropfer aus dem Stadtgebiet Mechernich – Vorher Termin besorgen unter https://hochwasser.kreis-euskirchen.de/termin
Mechernich/Kreis Euskirchen – Der Umstand, dass die Hochwasserantragshilfe in der Stadt Mechernich in einem rückwärtigen Fraktionsbüro in der Bergstraße 17 residiert, sorgt offenbar für Irritationen. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wenden sich Bürger telefonisch an die bekannte Rufnummer der UWV-Ratsfraktion, die sich privat beim Ratsherrn Heinrich Schmitz („Betten-Schmitz“) befindet.

Wie die Stadt weiter mitteilt, ist das Büro in der Bergstraße 17, das Anträge auf Wiederaufbauhilfe nach der Flutkatastrophe annimmt, überhaupt nicht mit einem Telefonanschluss ausgestattet. Die Service-Hotline des Kreises lautet (0 22 51) 15-88 50 und ist montags bis freitags von 8.30 – 20 Uhr und samstags und sonntags von 8.30 bis 14 Uhr erreichbar.
Die Antragsstellung ist bis zum 30. Juni 2023 möglich. Anträge für Aufbauhilfen können Privathaushalte und Unternehmen der Wohnungswirtschaft, Unternehmen und Betriebe der Land- und Forstwirtschaft online einreichen. Zum Besuch der Anlaufstelle vor Ort in Mechernich, Bergstraße 17, ist eine Terminbuchung unter https://hochwasser.kreis-euskirchen.de/termin erforderlich.
pp/Agentur ProfiPress