Müll sortieren auf dem Handy
Abfallwirtschaft des Kreises Euskirchen veröffentlicht auch in der Stadt Mechernich Spiele-App zur Mülltrennung für Smartphone und Tablet
Mechernich/Kreis Euskirchen – Müll sortieren lernt heute jedes Kleinkind. Diese Hoffnung treibt die Abteilung für Abfallwirtschaft des Kreises Euskirchen seit Jahrzehnten an. Seit über vier Jahren ist der Kreis – und mit ihm die Stadt Mechernich – Teil der Umweltkampagne #wirfuerbio.
Gemeinsam mit mehr als 80 öffentlich-rechtlichen Betrieben fightet die Abfallwirtschaft für sauberen Bioabfall und gegen Störstoffe in der Biotonne. Nach Infoständen und Medienarbeit für Erwachsene zielt die Aufklärungsarbeit der Abfallberatung zunehmend auf die Kleinsten der Gesellschaft ab.

„Aus Abfall kann jede Menge Neues entstehen, wenn der Abfall richtig getrennt wird“, schreibt die zuständige Diplom-Geographin Karen Beuke in einer Pressemitteilung: „Aus Bioabfall wird Kompost, aus Altpapier umweltschonendes Recyclingpapier und auch beim Kunststoff gibt es Fortschritte in der Verwertung.“
Abfallwirtschaft und Klimaschutz hingen eng zusammen. Mülltrennung sei ein wichtiger Schlüssel zum Klimaschutz. Damit das Recycling von Stoffen und Abfall funktioniere, müssten möglichst alle achtsam sein und helfen. Beuke: „Das bedeutet, es beginnt schon bei den Kindern. Deshalb haben wir mit unserem Verein wirfuerbio e.V. gemeinschaftlich eine Spiele-App realisiert“.
Tipps vom Waschbär Leo
Im #wirfuerbio-Sortierspiel drehe sich alles um Mülltrennung. Ein leerer Joghurtbecher, die alte Zeitung, Eierschalen – wohin damit? Was gehört in welche Tonne? Karen Beuke: „Die Spieler*innen sortieren die Abfallstücke in die richtige Tonne. Dabei erhalten sie von Waschbär Leo Tipps und Zusatzinformationen!“
Sind die Tonnen voll, kommt im Spiel wie im wahren Leben die Müllabfuhr. Die Spieler können das Müllfahrzeug selbst steuern und den Inhalt voller Abfallbehälter einsammeln. Dabei müssen sie auf das ein oder andere Hindernis achten.

Die Spiele-App soll für Kinder ab vier Jahren geeignet sein und dank verschiedener Schwierigkeitsstufen auch für Erwachsene. Karen Beuke verspricht: „Die App ist sicher in der Nutzung und verbirgt keine In-App-Käufe, wie viele andere Apps auf dem Markt. Das #wirfuerbio Sortierspiel ist die erste App der deutschlandweiten Umweltkampagne #wirfuerbio. Sie ist kostenlos und für alle Geräte verfügbar und macht Mülltrennung spielerisch erlebbar.“ Man kann das Sortierspiel kostenlos herunterladen unter https://www.wirfuerbio.de/sortierspiel
pp/Agentur ProfiPress