Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinPastoraler Raum St. BarbaraStadt Mechernich

Adventskalender mit Leben füllen

Pfarrbüro Mechernich wendet sich an alle Christen im Pastoralen Raum um Mechernich: Gastgeberinnen und Gastgeber für eine gemeinsame Stunde in der Vorweihnachtszeit gesucht

Mechernich – Die Adventszeit gemeinsam erleben und Nachbarschaft pflegen: Auch in diesem Jahr soll im Pastoralen Raum St. Barbara Mechernich wieder ein „Lebendiger Adventskalender“ entstehen. Dafür werden noch engagierte Mitgestalterinnen und Mitgestalter gesucht.

Singen und Punsch vor dem Johanneshaus: Diese Bild entstand bereits vor einigen Jahren zu Zeiten des letzten Mechernicher Pfarreirates, als der „Lebendige Adventskalender“ erfunden wurde, bei einem Zusammenkommen am Johanneshaus neben der Kirche. Auch dieses Jahr werden Gastgeber/innen gesucht: „Lück wie ich un Du…“ Archivfoto: pp/Agentur ProfiPress
Singen und Punsch vor dem Johanneshaus: Diese Bild entstand bereits vor einigen Jahren zu Zeiten des letzten Mechernicher Pfarreirates, als der „Lebendige Adventskalender“ erfunden wurde, bei einem Zusammenkommen am Johanneshaus neben der Kirche. Auch dieses Jahr werden Gastgeber/innen gesucht: „Lück wie ich un Du…“ Archivfoto: pp/Agentur ProfiPress

Die Idee: Vom 1. bis 23. Dezember öffnen Gemeindemitglieder oder Gruppen an einem Abend ihre Türen und laden Nachbarn, Freunde und Interessierte zu einem halb- bis einstündigen Treffen ein – jeweils gegen 18 Uhr. Ob gemütliches Beisammensein bei Tee und Plätzchen, gemeinsames Singen oder das Vortragen von Texten: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Wer Lust hat, einen Abend des Lebendigen Adventskalenders zu gestalten, wird gebeten, sich bis spätestens 14. November im Pfarrbüro Mechernich unter Tel. (0 24 43) 86 40 zu melden. Die genauen Termine und Orte der abendlichen Begegnungen werden im Dezember-Pfarrbrief veröffentlicht. Die Mitorganisatorinnen Angela Ufer und Agnes Peters schreiben: „So wird die Vorweihnachtszeit zu einer Zeit der Begegnung, Besinnung – und lebendigen Gemeinschaft.“

pp/Agentur ProfiPress