In Kall Freunde gefunden
Der scheidende Kreisbrandmeister Udo Crespin bedankte sich bei den Feuerwehrmitgliedern – Auch der Bürgermeister lobte das große Engagement – „Interessante Entwicklungen“ angekündigt – Im Januar wird neuer Löschzugführer gewählt
Kall – Zum letzten Übungsdienst des Löschzuges Kall hatten sich Bürgermeister Hermann-Josef Esser und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Euskirchen, Kreisbrandmeister Udo Crespin, eingefunden, um sich bei den Mitgliedern der Kaller Feuerwehr für die Arbeit im verflossenen Jahr zu bedanken. Für Udo Crespin war es außerdem der letzte Besuch in seiner Eigenschaft als Chef der Feuerwehren im Kreis Euskirchen, denn im Frühjahr geht Crespin als Wehrchef in den Ruhestand.

„Ich trete wieder zurück ins Glied“, sagte Udo Crespin, der 20 Jahre lang Kreisbrandmeister und Vorsitzender des KFV Euskirchen war und der im April den Staffelstab an den Euskirchener Feuerwehr-Kollegen Peter Jonas übergibt. Natürlich bleibe er weiter der Feuerwehr verbunden.
Er komme nicht, um sich zu verabschieden, sondern um Danke für eine langjährige Zusammenarbeit zu sagen. Aktiv in der Feuerwehr zu sein, bedeute Herzblut für Menschen in Not zu haben. „Ein Kreisbrandmeister ist nichts ohne die Mannschaften in den Löschzügen und -gruppen“, machte der zukünftige Ruheständler in Kall deutlich. In den 20 Jahren habe er viele Freunde gefunden.

Zuvor hatten sich auch der Leiter der Feuerwehr Kall, Harald Heinen, und Bürgermeister Hermann-Josef Esser bei den Mitgliedern der Kaller Wehr bedankt Hermann-Josef Esser: „Es sind die Feuerwehrleute, die sich rund um die Uhr in den Dienst der Mitmenschen stellen.“
Bevor der Bürgermeister zahlreiche Ehrenamtskarten an aktive Kameraden übergab, kündigte er an, dass es in Zukunft „interessante Entwicklungen“ bei der Feuerwehr in Kall geben werde. Wehrleiter Harald Heinen, der sich mit seinem Stellvertreter Andreas Lang beim Jahresabschluss-Frühstück mit einem Gläschen Sekt bei den Kameraden bedankte, wies auf den bevorstehenden Wechsel an der Spitze des Löschzuges hin. Nachdem der bisherige Leiter Thomas Golüke angekündigt hat, im Januar sein Amt zur Verfügung zu stellen, soll der frischgebackene Brandinspektor Daniel Rütz bei der Jahreshauptversammlung im Januar zum neuen Löschzugführer bestellt werden.

Rückblickend berichtete Harald Heinen, dass allein der Löschzug Kall im zu Ende gehenden Jahr über 70 Einsätze habe bewältigen müssen. Die Hoffnung Heinens, dass die Wehr in den letzten Tage des Jahres nicht noch weitere Einsätze fahren müsse, zerschlug sich schon wenige Minuten später, als der Löschzug vom Abschluss-Frühstückstisch zu zwei Sturmschäden im Ort ausrücken musste.
pp/Agentur ProfiPress