Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Ein Stück vom Aula-Teppich

60 Jahre Gymnasium Am Turmhof wird mit einem vielfältigen Programm über das ganze Schuljahr gefeiert – Schon jetzt können ausrangierte Stühle und ikonischer braun-orangener Bodenbelag erworben werden

Mechernich – Das Gymnasium Am Turmhof (GAT) in Mechernich wird 60 Jahre alt. Gebührend zelebriert werden soll der runde Geburtstag mit verschiedenen Veranstaltungen im Schuljahr 2024/25: Dazu zählen ein Schulfest samt Ehemaligentreffen, hochkarätige Lesungen, Konzerte und einiges mehr. Wenn alles nach Plan geht, soll am Ende auch ein Kleinbus angeschafft werden.

Über die anstehenden Feierlichkeiten und Veranstaltungen berichteten nun Schulleiter Micha Kreitz, seine Stellvertreterin Rosemarie Antwerpen, Pressereferent Bernhard Karst, Lehrerin Sabine Neuss und Marion Berend vom GAT-Förderverein.

Eigentlich nur ein Scherz

Schon jetzt bietet das GAT ein „Highlight“, findet Micha Kreitz: „Weil wir unsere Aula-Ausstattung erneuern wollen, bieten wir unsere stapelbaren Stühle zu einem Verkaufspreis von je fünf Euro an. Auch unsere hinteren klappbare Stuhlreihen mit bis zu fünf Stühlen, wie man sie noch aus Kinosälen kennt, stehen zum Verkauf. Diese kosten dann zehn Euro pro Stuhl.“

Doch damit noch nicht genug. Stücke des für ehemalige Schüler fast schon ikonischen braun-orangenen Originalteppichs von 1964 kommen ab sofort ebenfalls unter den Hammer. „Natürlich können Käufer auch freiwillig mehr spenden“, so Kreitz. Denn: „Die Hälfte des Erlöses geht an uns, die andere Hälfte an die gemeinnützige Mechernich-Stiftung.“

Schulleiter Micha Kreitz, seine Stellvertreterin Rosemarie Antwerpen, Pressereferent Bernhard Karst, Lehrerin Sabine Neuss und Marion Berend vom GAT-Förderverein sitzen in der Aula auf dem ikonischen braun-orangenen Teppich. Diesen und die ebenfalls nicht unbekannten blauen Stühle bietet die Schule nun anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens zum Verkauf an. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress
Schulleiter Micha Kreitz, seine Stellvertreterin Rosemarie Antwerpen, Pressereferent Bernhard Karst, Lehrerin Sabine Neuss und Marion Berend vom GAT-Förderverein sitzen in der Aula auf dem ikonischen braun-orangenen Teppich. Diesen und die ebenfalls nicht unbekannten blauen Stühle bietet die Schule nun anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens zum Verkauf an. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Wie kam es zu dieser ungewöhnlichen Idee? Micha Kreitz: „Ursprünglich begann das Ganze als ein Scherz, der schnell auf Interessenten traf.“ Die Stühle und Teppichstücke gehen demnach wohl tatsächlich weg – während die Schule ein wenig Geld verdient und gleichzeitig etwas für die Nachhaltigkeit sowie den guten Zweck tut.

Melden können sich Interessierte im Sekretariat des Gymnasiums, entweder telefonisch unter (0 24 43) 40 31 oder per Mail unter sekretariat@gat-mechernich.de. Die Ausgabe erfolge dann während der Sommerferien.

Fledermäuse und Pflanzen-Lesung

Über das gesamte Schuljahr 24/25 hinweg werden des Weiteren mehrere Veranstaltungen und Konzerte mit Kooperationspartnern stattfinden. Los geht´s mit einer Fledermausnacht in Kooperation mit dem NABU am Freitag, 30. August.

Weiter geht´s am Donnerstag, 26. September, mit einer „Pflanzensprechstunde“ samt anschließender Lesung mit René Wadas in Kooperation mit der „Lit.Eifel“. Wer möchte, kann seinen pflanzlichen Patienten dem Gärtnermeister und Spiegel-Bestseller-Autor zeigen. Vor einer Lesung aus seinem Sachbuch „Der große Wadas“ bekommen Gartenfreunde hier praktische Tipps zur Pflege ihrer Schützlinge.

Der Autor sei einer der Akteure, die je eine ganz besondere Flasche Wein erhalten werden. Dieser stammt aus der Mechernicher Partnerstadt Nyons in der Provence – mit von der Schule entworfenem Etikett.

Schulfest mit Ehemaligentreffen

Diesen feinen Tropfen werde man auch beim Ehemaligentreffen im September kaufen können. Am Samstag, 21. September, sind nicht nur Abiturientinnen und Abiturienten aller bisherigen Jahrgänge, sondern auch alle ehemaligen Schüler des Gymnasiums eingeladen. Mit dabei: die ehemalige Schulband „Von Stülp Revival“, die neben einem DJ für Livemusik sorgen wird.

Seit 60 Jahren gibt es das Gymnasium Am Turmhof jetzt schon. Dies wird im Schuljahr 2024/25 gebührend gefeiert. Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress
Seit 60 Jahren gibt es das Gymnasium Am Turmhof jetzt schon. Dies wird im Schuljahr 2024/25 gebührend gefeiert. Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Am selben Tag, von etwa 13 bis 17 Uhr, findet außerdem das erste Schulfest des GAT statt. „Dieses wollen wir abwechslungsreich gestalten, samt Verpflegung und musikalischer Unterhaltung“, so Lehrerin Sabine Neuss: „Stände oder Angebote von Dosenwerfen bis hin zu ausgefalleneren Ideen organisiert die Schülerschaft selbstständig.“ Im Rahmen der Spiele kann man Lose für eine große Tombola am Ende gewinnen. Aber keine Panik: wer Pech im Spiel hat, kann diese auch kaufen.

„Wir laufen, um zu fahren“

Eines der weiteren geplanten Highlights anlässlich des 60-jährigen Bestehens wird ein Sponsorenlauf unter dem Motto „Wir laufen, um zu fahren“ sein. Ziel ist, den Erlös dieses Laufs, des Teppichstück- und Stuhlverkaufes sowie aller weiteren Aktionen für den Kauf eines Kleinbusses für Exkursionen oder ähnliches zu verwenden.

Weiterhin wird das gesamte Team der Schule, also Lehrinnen und Lehrer sowie alle Mitarbeiter, Anfang September einen Teamausflug antreten. Wo es hin geht, ist allerdings noch ein Geheimnis von Schulleiter Micha Kreitz…

Das Ende des besonderen Schuljahres werde schließlich eine Projektwoche bilden. Hier sind die Schüler am Zug und können sich ihre Themen selbst aussuchen. Sie sollen lebenspraktisch sein, nicht schultypisch. So bilden beispielsweise Steuererklärungen ein häufig gewünschtes Thema.

Viele weitere Aktionen rund um die „60“ seien noch in Planung, um den runden Geburtstag des GAT gebührend zu feiern.

Rike Piorr/pp/Agentur ProfiPress