Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

GdG St. Barbara Mechernich

AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

„Es geht um Menschen und Menschlichkeit“

Zum Tode des früheren Eisenbahners, Familienvaters, Caritas-Vorsitzenden und Kreis-Polizeiseelsorgers Diakon Horst Lennartz (85) Euskirchen/Mechernich – Er war Ex-Eisenbahner, Familienvater, Polizeiseelsorger im Kreis Euskirchen, kümmerte sich im „Weißen Ring“ um Verbrechensopfer und jahrzehntelang um Menschen in allen möglichen Notlagen als katholischer Diakon und nebenberuflicher Vorstand des Kreiscaritasverbandes. Jetzt ist Horst Lennartz, „ne echte Jong uss em Levve“, wie er sich selber…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Besuch im „Gotteswald“

„Pastoraler Raum St. Barbara“ bietet im Februar auch Eine-Welt-Verkauf und Bibelteilen Mechernich/Nöthen – Beerdigungen im „Gotteswald“ Nöthen und anderen Begräbnisplätzen unter Bäumen liegen bei den Bestattungsgebräuchen heutzutage im Trend. Die Pfarrgemeinde St. Willibrordus bietet regelmäßig Besichtigungen ihres „Gotteswaldes“ ab Grillhütte zwischen Kolvenbach und Bouderath. Die nächste Besichtigungsgelegenheit wird am Sonntag, 2. Februar, um 14 Uhr angeboten. Ebenfalls an dem Wochenende…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Offene Tür für Erwachsene

Jeden ersten und dritten Montag im Monat in den Räumen der Caritas Mechernich, demnächst wieder am 3. und 17. Februar Mechernich – Nicht nur für Kinder und Jugendliche in der Alten Schule im Sande, auch für Erwachsene unterhält die Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist in Mechernich einen regelmäßigen Treffpunkt, die so genannte „Kleine offene Tür“. In den Räumen der Caritas, Weierstraße…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Kraken, Fische und Krebse am Altar

Familiengottesdienst am Karnevalssonntag mit anschließender gemeinsamer Teilnahme am Mechernicher „Zoch“ Mechernich – Auch dieses Jahr gestalten die „Pänz“ und „Teenager“ des Familienmesskreises der Pfarre St. Johannes Baptist in Mechernich eine Kombination aus Familiengottesdienst und Teilnahme am Tulpensonntagszug am Karnevalssonntag, 2. März. Die von Kindern gestaltete Heilige Messe beginnt um 10 Uhr. Es singt der Kinderchor unter der Leitung von Erik…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

„Schönes Fest der Gemeinschaft“

Hüttenzauber der GdG St. Barbara erzielte 4.500 Euro an Spendengeldern – Verteilt an Mechernich Stiftung, Tafel und Indienhilfe Köln – Große Freude und Dankbarkeit Mechernich – Eigentlich war Weihnachten schon längst vorbei. Dennoch fühlte es sich an wie zur Bescherung, denn es gab reichlich „Geschenke“ für die Indienhilfe Köln e.V., die Mechernicher Tafel und die Mechernich-Stiftung. Insgesamt 4.500 Euro an…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Doris Keutgen geht nach Aachen

Scheidende Gemeindereferentin im Raum Mechernich wird am Sonntag, 26. Januar, um 9.15 Uhr in Kallmuth verabschiedet Mechernich/Aachen – Die seit vier Jahren im Pastoralen Raum in Mechernich tätige Seelsorgerin Doris Keutgen wirkt ab Februar in ihrer Heimatstadt Aachen. Das gaben sie und Pfarrer Erik Pühringer im Anfang Januar erschienenen Pfarrbrief bekannt. Doris Keutgen dankt darin „für alle spannenden, bereichernden, vertrauensvollen…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Über Trauer sprechen

Nächste Begegnung und Austausch bei Kaffee und Kuchen im Mechernicher Johanneshaus am Freitag, 24. Januar, von 15 bis 17 Uhr – Für Einzelgespräche stehen Seelsorger/innen zur Verfügung – Anmeldung ist nicht erforderlich Mechernich – „Trauerräume“ für Menschen, die trauern, stellt der neue „Pastorale Raum St. Barbara Mechernich“ an den Freitagen der ungeraden Monate, also am 24. Januar, 28. März, 23….

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Ordensverleihung am Altar

Schwungvolle „Mess op Platt“ in St. Margareta Vussem mit Pfarrer Felix Dörpinghaus, Dreigestirn, „Manni kallt Platt“ und Anneliese Klinkhammer als liturgische Leiterin – Gäste aus Mechernich, Holzheim und Schwerfen Mechernich-Vussem – Es ging um Toleranz und Laissez-faire, getreu dem rheinischen Lebensmotto „Jede Jeck öss anders“ oder auch „Jeck, loss leck elanz“, leben und leben lassen. Die diesjährige Vussemer Karnevalsmesse, die…

Weiterlesen