Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Stadt Mechernich

Kampfjets über Mariawald

300 Motorradpilger der Bundeswehr feierten in der ehemaligen Trappistenabtei Gottesdienst unter freiem Himmel – Jahrelang war Start in Mechernich

Mechernich/Mariawald – Drei Eurofighter im Überflug über Kloster Mariawald waren der Höhepunkt der 21. Motorradwallfahrt der linksrheinischen Bundeswehreinheiten. Organisiert und vorbereitet hatte diesen Clou der langjährige Wallfahrtsleiter und Pfarrhelfer Johannes Bresa, der auch für die Bundeswehreinheiten in Mechernich zuständig ist. Er dankte Commodore Timo Heimbach und dem Kommandeur Markus Kirchenbauer für ihre Bereitschaft, in Nörvenich drei Kampfflugzeuge eigens für die 300 Wallfahrtsteilnehmer aufsteigen zu lassen.

Vor der Klosterkirche Mariawald feierten 300 Soldaten und Zivilbeschäftigte der Bundeswehr am Donnerstag Open-Air-Gottesdienst. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Vor der Klosterkirche Mariawald feierten 300 Soldaten und Zivilbeschäftigte der Bundeswehr am Donnerstag Open-Air-Gottesdienst. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Bis auf den lautstarken Über- und Vorbeiflug des taktischen Luftwaffengeschwaders „Böhlke“ ging es auf den Kermeter-Höhen ruhig und friedlich zu. Hauptzelebrant unter freiem strahlend blauen Himmel war Militärdekan Heinrich Peter Treier aus Bonn, Konzelebrant der Mariawalder Hausgeistliche Pfarrer Andreas Rose. Die Musik steuerte Hauptfeldwebel Eric Raabe von Nörvenich auf der Gitarre bei. Den Chor bildeten die 300 Soldaten und Zivilbeschäftigten selbst, die dieses Jahr an der Wallfahrt teilnahmen.

Drei Eurofighter im Überflug über Kloster Mariawald waren der Höhepunkt der 21. Motorradwallfahrt der linksrheinischen Bundeswehreinheiten. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Drei Eurofighter im Überflug über Kloster Mariawald waren der Höhepunkt der 21. Motorradwallfahrt der linksrheinischen Bundeswehreinheiten. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Christopherus-Plaketten

Am Schluss bekam jeder den Segen und die besten Wünsche des Dekans, und auch eine gesegnete Christopherus-Plakette. Johannes Bresa zog das Gottesdienstende noch etwas künstlich in die Länge, da erschienen die Nörvenicher Düsenjets auch schon am Horizont, empfangen vom Applaus der Kradfahrer.

Der langjährige Wallfahrtsleiter und Pfarrhelfer Johannes Bresa, der auch für die Bundeswehreinheiten in Mechernich zuständig ist, hatte als Clou der 21. Motorradwallfahrt einen Überflug von Eurofightern organisiert. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Der langjährige Wallfahrtsleiter und Pfarrhelfer Johannes Bresa, der auch für die Bundeswehreinheiten in Mechernich zuständig ist, hatte als Clou der 21. Motorradwallfahrt einen Überflug von Eurofightern organisiert. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Jahrelang ist die jährliche Motorradwallfahrt der Bundeswehr in der Mechernicher Bleibergkaserne gestartet – seit 2023 müssen die Mechernicher Militärbiker zum Auftakt nach Bonn auf den großen Parkplatz des Bundesverteidigungsministeriums. Von dort brachen die Teilnehmer in Gruppen auf.

Neue geistliche Lieder und Cat-Stevens-Songs spielte Hauptfeldwebel Eric Raabe, den Chor bildeten die 300 Soldaten und Zivilbeschäftigten selbst, die dieses Jahr an der Wallfahrt teilnahmen. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Neue geistliche Lieder und Cat-Stevens-Songs spielte Hauptfeldwebel Eric Raabe, den Chor bildeten die 300 Soldaten und Zivilbeschäftigten selbst, die dieses Jahr an der Wallfahrt teilnahmen. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Voriges Jahr war die Westerwälder Abtei Marienstatt das Ziel, dieses Jahr das frühere Trappistenkloster Mariawald in der Rureifel. In 21 Jahren wurde aus den anfangs nur 30 Teilnehmern eine Veranstaltung der gesamten Bundeswehr-Rheinschiene mit Bikern aus Aachen, Bonn, Köln, Mechernich, Nörvenich, Koblenz, Rheinbach und weiteren Standorten mit 300 Teilnehmern.

Am Ende winkten sie „Auf Wiedersehen“: Etwa 300 Frauen und Männern aus linksrheinischen Bundeswehrgarnisonen nahmen an der 21. Motorradwallfahrt nach Mariawald teil. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Am Ende winkten sie „Auf Wiedersehen“: Etwa 300 Frauen und Männern aus linksrheinischen Bundeswehrgarnisonen nahmen an der 21. Motorradwallfahrt nach Mariawald teil. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

pp/Agentur ProfiPress