Saftling, Krempling und Fliegentöter…
Blick in die Nachbarschaft: Seminar und Exkursion rund um heimische Pilze am 25. Oktober im NABEAR (Vogelsang)
Schleiden-Vogelsang/Mechernich – Sie haben schräge Namen: Saftlinge, Erbsenstreulinge, Schmierröhrlinge, Schleimtrüffel, Stachelbärte oder Fliegentöter. „Unsere heimischen Pilze sind deutlich vielseitiger als die im Herbst häufig auf die eine Frage reduzierte Eigenschaft: Essbar oder nicht essbar?“, erklärt das Naturschutz-Bildungshaus Eifel-Ardennen-Region (NABEAR) in Schleiden-Vogelsang und bietet für Interessierte ein Seminar mit Exkursion zum Thema „Pilze“ an. Treffpunkt ist das NABEAR (Vogelsang 90, 53937 Schleiden-Vogelsang, Osteingang) am Samstag, 25. Oktober, von 14 bis 17.30 Uhr.

Hier kann man viel über die besonderen Lebewesen lernen: „Ihre Rolle in unseren heimischen Ökosystemen ist überragend. Sie sind Wurzelsymbionten für die meisten Baum- und viele krautige Pflanzenarten, deren Nährstoff- und Wasseraufnahme sie verbessern. Ohne diese Partnerschaft könnten viele nicht überleben. Pilze räumen den Wald auf, indem sie totes Holz abbauen; sie bilden die Nahrung vieler Schnecken, sind Lebensraum für Dutzende pilzbewohnender Käfer- und Fliegenarten, können aber auch, wie die Fliegentöter, Insekten umbringen, indem sie sie von innen infizieren.“
Für Erstbesucherinnen und -besucher ist das Ganze kostenfrei. Referent ist Dr. Karl-Heinz Linne von Berg. Um Anmeldung per Mail unter anfrage@nabear.de wird gebeten. Weitere Infos gibt´s unter https://nabear.de/offene-angebote-1.html.
pp/Agentur ProfiPress