Erste Briefwahlunterlagen verschickt
Für die Bundestagswahl sind bis dato 5840 Briefwahlanträge bei der Stadt Mechernich eingegangen – Die ausgefüllten, roten Wahlbriefe müssen bis zum Wahlsonntag, 23. Februar, um 18 Uhr im Rathaus vorliegen, weil dann die Auszählung der Stimmen beginnt – Bereits jetzt ist die „Briefwahl vor Ort“ im Rathaus möglich
Mechernich – Die vorgezogenen Neuwahlen für den deutschen Bundestag sorgen für kurze Fristen bei der Briefwahl. Bis dato sind 5840 Briefwahlanträge bei der Stadt Mechernich eingegangen. „Heute haben wir alle Briefwahlunterlagen verpackt, frankiert und zur Post gegeben“, berichtet Manuela Holtmeier, Leiterin des Wahlamtes. Damit ist der erste Schwung erledigt. Anträge zur Briefwahl können noch bis Freitag, 21. Februar, um 15 Uhr gestellt werden.
![Wahlkabinen und Wahlurne stehen im Mechernicher Bürgerservice bereit. Dort kann schon jetzt gewählt werden. Wähler müssen sich mit Personalausweis oder Reisepass ausweisen können. Foto: Stadt Mechernich/pp/Agentur ProfiPress](https://profipress.de/wp-content/uploads/2025/02/web_BundestagswahlWahlkabinen.jpg)
Allerdings sind die Briefwählerinnen und -wähler selbst dafür verantwortlich, dass ihr Wahlbrief auch rechtzeitig wieder im Rathaus eintrifft. Der verschlossene rote Wahlbrief muss unbedingt rechtzeitig mit der Post abgesandt oder direkt im Rathaus abgegeben werden. Denn dort muss er spätestens am Wahlsonntag, 23. Februar, bis 18 Uhr eingegangen sein. Dann nämlich endet die Wahl und die Auszählung der Stimmen beginnt. „Später eingegangene Wahlbriefe können bei der Stimmenauszählung nicht mehr berücksichtigt werden“, betont Landeswahlleiterin Monika Wißmann.
![Bis dato sind bei der Stadt 5840 Briefwahlanträge eingegangen. Die entsprechenden Briefwahlunterlagen wurden heute zur Post gebracht. Foto: Stadt Mechernich/pp/Agentur ProfiPress](https://profipress.de/wp-content/uploads/2025/02/web_BundestagswahlPost.jpg)
Wahlberechtigte Personen können beim Briefwahldienst im Bürgerservice der Stadt Mechernich auch direkt wählen. Die entsprechenden Vorkehrungen sind dort getroffen. Wer davon Gebrauch machen möchte, muss seinen Personalausweis oder Reisepass mitbringen. Wie bei anderen Dienstleistungen im Bürgerservice auch, muss ein Ticket gezogen werden, wodurch Wartezeiten möglich sind.
![Der rote Wahlbrief ist entscheidend. Er muss am Wahlsonntag, 23. Februar, bis spätestens 18 Uhr im Rathaus vorliegen, weil dann die Auszählung beginnt. Foto: Stadt Mechernich/pp/Agentur ProfiPress](https://profipress.de/wp-content/uploads/2025/02/web_BundestagswahlFrankiermaschine.jpg)
Die Öffnungszeiten des Briefwahldienstes der Stadt Mechernich sind montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr, donnerstags zusätzlich von 14 Uhr bis 18 Uhr. An Freitagen zusätzlich von 14 Uhr bis 16 Uhr. Das gilt allerdings nicht für Freitag, 21. Februar, wo nur bis 15 Uhr die Beantragung von Briefwahlunterlagen möglich ist.
Die Stadt Mechernich hat unter www.mechernich.de/rathaus-und-politik/politik/wahlen/bundestagswahl zahlreiche Informationen zu den Modalitäten der Bundestagswahl hinterlegt. Für Fragen stehen auch die Mitarbeiter des Wahlamts zur Verfügung: Manuela Holtmeier, Telefon (02443) 49-4003 oder Mail holtmeier@mechernich.de, und Georg Leyendecker, Telefon (02443) 49-4554 oder Mail g.leyendecker@mechernich.de.
pp/Agentur ProfiPress