Tim Klein taxiert Wildschäden
Erster Beigeordneter Thomas Hambach und die zuständige Sachbearbeiterin Eva Sures überreichten dem Blankenheimer Tim Klein (46) am Donnerstag seine Bestellungsurkunde zum vom Stadtrat amtlich bestellten Schätzer im Mechernicher Stadtgebiet
Mechernich – Der Stadtrat hat den 46jährigen ausgebildeten Landwirt Tim Klein zum neuen Wildschadenschätzer bestellt. Erster Beigeordneter Thomas Hambach und die zuständige Sachbearbeiterin Eva Sures überreichten dem Blankenheimer am Donnerstag im Ratssaal seine Ernennungsurkunde.
Klein ist Nachfolger von Josef Remy, der aus Gesundheitsgründen ausgeschieden ist. Der Wachendorfer Friedrich-Karl Schrader bleibt neben Klein ebenfalls Wildschadenschätzer im Stadtgebiet bis 2026. Klein ist fünf Jahre bis Februar 2029 bestellt.

Wie Eva Sures dem Mechernicher „Bürgerbrief“ bei der Ernennung Tim Kleins sagte, sind im Stadtgebiet die letzten Jahre meist bis zu 10 Wildschadensfälle zu beklagen, deren finanzielle Folgen für die betroffenen Landwirte taxiert werden mussten. Dies ist allerdings nur der Fall, wenn sich Landwirt und Jagdpächter nicht direkt einigen. Ist dies nicht möglich, muss dann über die Gemeinde das formale Verfahren eingeleitet werden und der Wildschadenschätzer aktiv werden.
Meldung binnen einer Woche
Im Sinne der deutschen Jagdgesetze sind Wildschäden in der Landwirtschaft Beschädigungen der genutzten Flächen, deren Saat und Feldfrucht durch Schalenwild, Wildkaninchen und Fasane beeinträchtigt wurde. Die betroffenen Landbesitzer melden solche Schäden in Land- und Forstwirtschaft binnen einer Woche nach deren Feststellung der Stadtverwaltung, Fachbereich 4 im Ordnungsamt.
Die zuständige Sachbearbeiterin Eva Sures, die das Aufgabenfeld von Jan Wollenweber federführend übernommen hat, bestellt dann einen der beiden amtlichen Schätzer zu einem Ortstermin, an dem nach Möglichkeit auch Eigentümer und Jagdpächter teilnehmen sollen. Dabei wird der finanzielle Schaden taxiert, der dem Landwirt in der Regel vom Jagdpächter ersetzt werden muss.
Tim Klein ist selbst Landwirt, Vorsitzender einer Jagdgenossenschaft in Blankenheim und kennt sich mit den entsprechenden Schätzkriterien der Landwirtschaftskammer Rheinland aus. Die Untere Jagdbehörde beim Kreis organisiert jährliche Fortbildungen für Wildschadenschätzer.
Erster Beigeordneter Thomas Hambach begrüßte Tim Klein im Namen der Stadtverwaltung im Rathaus und wünschte ihm im Umgang mit Bauern und Jägern ein gutes Auge und ausgleichendes Wesen.
pp/Agentur ProfiPress