Aktuelles

Wasser-Gebühren steigen

Preistreiber sind neben allgemeinen Kostensteigerungen insbesondere umfassendere Instandhaltungsarbeiten an Hausanschlüssen und Leitungsnetz sowie Mehraufwand durch die Filtertechnik in der Wasseraufbereitungsanlage Düttling – Stimmt der Rat zu, steigt der Preis von 1,35 Euro auf 1,49 Euro pro Kubikmeter Mechernich – Es hätte noch deutlich teurer werden können. Doch per Gesetz ist die Stadt Mechernich angehalten, Mehrkosten, die durch die Pandemie oder…

Weiterlesen

Weitgehende Kontrolle

Lage in Mechernich ernst, aber allmählich überschaubar – Strom und Wasser funktionieren nach und nach – Feuerwehrleute in Notlagen vor Ort ansprechbar – 112 funktioniert ebenfalls seit Freitagmittag wieder – Hilfsangebote unter (02443) 49 44 00, Anfragen mindestens bis 18 Uhr unter (0 24 43) 49 490 im Rathaus Mechernich – Lagebesprechung Freitag kurz nach 8.30 Uhr im Rathaus Mechernich:…

Weiterlesen

Hochwald-Wasser für Börde-Bauern?

Mechernicher Molkerei kann für Beregnung trockener Böden rund 2,5 Millionen Liter gereinigte Abwässer täglich zur Verfügung stellen – Kreisverwaltung organisiert Info-Veranstaltung für Landwirte – Mechernicher Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick begrüßt das Engagement von „Hochwald“ in der Region und für die Bauern Mechernich/Zülpich – Für die künstliche Beregnung von Feldern hat Thorsten Oberschmidt, der Geschäftsführer der Hochland Foods GmbH, den Landwirten…

Weiterlesen

Forschen mit der ganzen Familie

Rotkreuz-Projekt im städtischen Familienzentrum Stotzheim am Freitag, 6. März, 14.30 Uhr Euskirchen-Stotzheim – Die Familienbildung des Roten Kreuzes bietet am Freitag, 6. März, 14.30 bis 16 Uhr, unter dem Titel „Alle forschen mit!“ ein Projekt für Kinder ab vier Jahren in Begleitung von Eltern oder Großeltern an. Die Veranstaltung im städtischen Familienzentrum Stotzheim (Siriusstraße 16, 53881 Euskirchen-Stotzheim) findet in Kooperation…

Weiterlesen

Mehr als nur still, medium oder spritzig

„Unser täglich Wasser“: Neue Ausstellung im LVR-Freilichtmuseum Kommern – Spannende Exponate und eindrucksvolle Fotos – Wer hätte gedacht, dass um ein Kilo Rindfleisch herzustellen im Schnitt 15.500 Liter Wasser nötig sind? – Eigene Wassermusik komponieren lassen Mechernich – Wasser bedeckt etwa zwei Drittel der Erdoberfläche – und ist das meist konsumierte Getränk. Keine Katzenwäsche und kein Vollbad kommen ohne dieses…

Weiterlesen