Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Mechernich in bester Lage Deutschlands

Capital-Ranking bestätigt: Kleinstadt im Kreis Euskirchen punktet mit Lebensqualität, Wirtschaftskraft und moderaten Immobilienpreisen

Mechernich – Der deutsche Wohlstand entsteht nicht nur in den großen Metropolen. Vielmehr sind es ländliche Regionen, die den Takt vorgeben – so das Fazit eines exklusiven Rankings des Wirtschaftsmagazins „Capital“. Unter den „100 besten Lagen“ Deutschlands, die besonders attraktiv für Fachkräfte, Familien und Immobilienkäufer sind, befindet sich auch die Stadt Mechernich.

„Das ist ein starkes Signal für unsere Stadt und unsere Region“, freute sich Dezernent Ralf Claßen als er von der Auszeichnung erfuhr. „Es zeigt, dass Mechernich nicht nur ein lebenswerter Wohnort, sondern auch ein zukunftsfähiger Standort ist.“

Ranking mit Strahlkraft

Gemeinsam mit dem renommierten „iib Dr. Hettenbach Institut“ und der Bertelsmann-Stiftung hat „Capital“ über 400 Kommunen untersucht. Bewertet wurden 16 Kennzahlen, darunter Wirtschaftsdaten, Arbeitsmarkt, Kaufkraft, demografische Entwicklung und Immobilienpreise. Herausgekommen ist ein Ranking, das nicht die großen Metropolen an die Spitze stellt, sondern kleinere Städte und Gemeinden – vielfach im Süden und Südwesten.

Mechernich ist vom Wirtschaftsmagazin „Capital“ als eine der attraktivsten Lagen Deutschlands gerankt worden was Lebensqualität, Wirtschaftskraft und moderate Immobilienpreise angeht. Luftbild: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Mechernich ist vom Wirtschaftsmagazin „Capital“ als eine der attraktivsten Lagen Deutschlands gerankt worden was Lebensqualität, Wirtschaftskraft und moderate Immobilienpreise angeht. Luftbild: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Doch auch der Westen Deutschlands ist vertreten, wie im Nachgang die Zeitung „Bild“ betont. In Nordrhein-Westfalen schafften es neben Gangelt und Zülpich auch Mechernich in die Spitzengruppe. Die Stadt am Bleiberg punktet mit einer guten Mischung aus Tradition und Moderne.

Mechernich überzeugt mit Lebensqualität

Historische Bauwerke wie die Burg Satzvey, Römerkanal-Relikte, Freilichtmuseum und Zeugnisse der Bergbaugeschichte machen die Stadt kulturell attraktiv. Gleichzeitig sorgt die Nähe zur Autobahn A 1 und die Anbindung an Köln und Bonn für kurze Wege in die Ballungsräume.

Ein weiteres Plus sind die vergleichsweise günstigen Immobilienpreise. „Während in Köln oder Düsseldorf Quadratmeterpreise in schwindelerregende Höhen steigen, bietet Mechernich noch Chancen auf bezahlbares Wohnen – ohne auf Lebensqualität zu verzichten“, so Ralf Claßen.

Zukunftsstandort in der Eifel

Besonders positiv hebt „Capital“ die Perspektiven für junge Familien und Fachkräfte hervor. Die stabile Bevölkerungsentwicklung, Bildungsangebote und eine intakte Vereins- und Schullandschaft sorgen für ein attraktives Umfeld. Hinzu kommt die landschaftlich reizvolle Lage am Rand des Nationalparks Eifel, die naturnahes Wohnen mit urbaner Erreichbarkeit verbindet.

„Das ist ein starkes Signal für unsere Stadt und unsere Region“, freute sich Dezernent Ralf Claßen (l.). „Wir wollen den Menschen seit Jahrzehnten zeigen, dass man nicht in die Großstadt ziehen muss, um gute Chancen zu haben“, erklärt Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick (r.): „Das Ranking bestätigt, dass wir in Mechernich auf dem richtigen Weg sind. Das ist eine Bestätigung für die sehr gute und sehr erfolgreiche Arbeit von Rat und Verwaltung!“ Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress
„Das ist ein starkes Signal für unsere Stadt und unsere Region“, freute sich Dezernent Ralf Claßen (l.). „Wir wollen den Menschen seit Jahrzehnten zeigen, dass man nicht in die Großstadt ziehen muss, um gute Chancen zu haben“, erklärt Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick (r.): „Das Ranking bestätigt, dass wir in Mechernich auf dem richtigen Weg sind. Das ist eine Bestätigung für die sehr gute und sehr erfolgreiche Arbeit von Rat und Verwaltung!“ Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

„Wir wollen den Menschen seit Jahrzehnten zeigen, dass man nicht in die Großstadt ziehen muss, um gute Chancen zu haben“, erklärt Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick: „Das Ranking bestätigt, dass wir in Mechernich auf dem richtigen Weg sind. Dieser toller Bericht ist die Bestätigung für die sehr gute und sehr erfolgreiche Arbeit von Rat und Verwaltung!“

Große Anerkennung für eine Kleinstadt

Dass Mechernich in einem bundesweiten Vergleich neben namhaften Standorten wie Walldorf, Dingolfing oder Ehingen genannt wird, ist eine Anerkennung für die jahrelange Stadtentwicklungspolitik. Für die Bürgerinnen und Bürger ist es zugleich Bestätigung, dass ihre Heimat mehr ist als eine Durchfahrtsstadt: Sie gehört zu den 100 besten Adressen in Deutschland.

pp/Agentur ProfiPress