Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Kommern

AllgemeinStadt Mechernich

„Geschichte des Volksvergnügens“

Beliebter „Jahrmarkt anno dazumal“ findet von 26. März bis 7. April wieder im „LVR-Freilichtmuseum Kommern statt“ – Viele historische Angebote, Fahrgeschäfte, Darbietungen, Händler, Handwerksstände und mehr Mechernich-Kommern – In den Osterferien, von Dienstag, 26. März, bis Sonntag, 7. April, lädt das „LVR-Freilichtmuseum Kommern“ wieder zu seinem traditionellen Museumsjahrmarkt ein. „Streifen Sie durch die Geschichte des Volksvergnügens: Beginnend mit einem Jahrmarkt…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Osternachtsmesse und „Agape“

„Ortsausschuss St. Severinus Kommern“ lädt zum gemeinsamen Gottesdienst und anschließendem „Liebesmahl“ an Karsamstag, 30. März, ein Mechernich-Kommern – Zur Osternachtsmesse an Karsamstag, 30. März, ab 21.30 Uhr in der Kommerner Kirche „St. Severinus“ lädt der „Ortsausschuss St. Severinus Kommern“ ein. Anschließend findet die „Agape“ im angrenzenden Pfarrheim am Kirchberg statt. „Wir freuen uns auf Ihren Besuch sowie auf Gespräche bei…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Wow, waren wir überwältigt…“

Gemeinde „Sankt Severinus Kommern“ konnte mit „Suppensonntag“ 1779,45 Euro für arme Menschen in Malawi (Afrika) sammeln – Anonymer Spender verdoppelte Summe – Rund 180 Leute mit dabei Mechernich-Kommern/Malawi – 1779,45 Euro kamen beim Suppensonntag an Spenden für das Projekt „Medeor Malawi“ zusammen, das armen Menschen im gleichnamigen afrikanischen Land zugutekommt. „Wow, waren wir überwältigt – zumal ein anonymer Spender den…

Weiterlesen
AllgemeinRotes Kreuz im Kreis EuskirchenStadt Mechernich

„Das sind wir ihnen schuldig“

Gedenktafel für jüdische Familie Levano aus Kommern in der Kommerner Straße enthüllt – Arbeitsgruppe „Forschen-Gedenken-Handeln“, „Rotarys“ und Spenden machten es möglich – Herzzerreißende Geschichte einer gequälten Familie – Gäste bekannten Farbe und erinnerten sich gemeinsam Mechernich-Kommern – „Der 1. März ist kein besonderer Tag in der Geschichte Kommerns, er ist auch nicht wichtig im Hinblick auf Ereignisse während der NS-Zeit….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Eine der Fittesten“

Dina Schmitz aus Kommen ist 100 Jahre alt geworden – Geburtstagstafel im „Sonnenhof“ mit Bürgermeister, Ortsbürgermeister und stellvertretendem Landrat – Erinnerungen an ein Jahrhundertleben Mechernich – „Im Garten fand ich´s immer sehr schön“, erinnert sich Dina Schmitz bei einer Kaffeerunde zu ihrem Geburtstag im Seniorenpflegeheim „Sonnenhof“ in Kommern. Obwohl rechts und links von ihr Mitbewohnerinnen und ihre Tochter Beatrix Große…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Sankt Martin im Frühling

Musikverein Eicks gibt am 16. März in der Kommerner Bürgerhalle Konzert als musikalischen Auftakt ins beschwingte Frühjahr Mechernich-Eicks/Kommern – Traditionelle Blasmusik, schwungvolle Arrangements und beliebte Evergreens sollen das Frühlingskonzert des Musikvereins St. Martin Eicks am Samstag, 16. März, ab 20 Uhr in der Bürgerhalle Kommern prägen. Das schreibt Diana Klinkhammer, die Schriftführerin des 39 Musiker starken Ensembles unter der Leitung…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Kinderkleider und Spielsachen

Rolf Jaeck trommelt für den nächsten Flohmarkt in der Bürgerhalle am Sonntag, 10. März, von 11 bis 14 Uhr Mechernich-Kommern – Spielsachen und Kleider, Kuscheltiere und Gebrauchsgegenstände für Babys, Kleinkinder und größere „Pänz“ werden beim nächsten Kinderflohmarkt in Kommern am Sonntag, 10. März, von 11 bis 14 Uhr in der Bürgerhalle Kommern angeboten. Das hat Ortsbürgermeister Rolf Jaeck jetzt der…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Kiosk im Freilichtmuseum eingezogen

„Helgas Büdchen“ aus Bonn bereichert den „Marktplatz Rheinland“ – Kultbetreiberin war 2021 gestorben – Mehrere hundert Objekte übernommen Mechernich-Kommern – Kerzen, Gedenkzettel und Trauerbekundungen: Die Bestürzung der Kundschaft an „Helgas Büdchen“ an der Colmantstraße/Ecke Meckenheimer Allee in Bonn war groß, als die Kioskbetreiberin Helga Karsten im Mai 2021 plötzlich aus dem Leben schied. Viele Menschen bekundeten ihre Trauer und stellten…

Weiterlesen