Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Kallmuth

AllgemeinStadt Mechernich

40 Jahre „Sheriff“ von Kallmuth

Eifeler Urgestein und überparteilicher Sozialdemokrat: Robert Ohlerth vollendet am 27. November sein 40. Dienstjahr als Ortsvorsteher und Ortsbürgermeister und stellt Josef Drüghs Rekord womöglich bald ein Mechernich-Kallmuth- Nicht weit von seinem Geburtsort Zingsheim entfernt, aber doch zum Stadtgebiet Mechernich gehörend lebt Robert Ohlerth (76) mit seiner Frau Rita in Kallmuth nun schon seit 54 Jahren. Am 27. November jährte sich…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Letzte Ruhe in Kallmuth

Urnengräber unter Gemeinschaftsbäumen für Familien, Freundeskreise, Vereine und Verbundene mit bis zu acht Gräbern mit und ohne Namensnennung – Fachbereichsleiterin Silvia Jambor: „Bestattungs- und Friedhofskultur weiter im Umbruch“ – Dorfgemeinschaft hat auch zur Beerdigung Kaffee und Kuchen in der Alten Schule im Angebot Mechernich – „Die Bestattungskultur ändert sich drastisch und rasant“, konstatiert Silvia Jambor, die unter anderem für das…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Willi-Ostermann-Story

Kulturprogramm in der alten Schule von Kallmuth bietet ein musikalisches Portrait von und mit Volker Hein und Johannes Fromm am 11. Januar, 19 Uhr, an – Tickets für 13 Euro schon jetzt im Vorverkauf als Weihnachtsgeschenk Mechernich-Kallmuth – Bis jetzt sind nur ein paar Flyer in Umlauf und man weiß nur durch Mund-zu-Mund-Propaganda von dem tollen Willi-Ostermann-Abend in der Kallmuther…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

691,50 Euro zusammengebrabbelt

Altes Brauchtum an Allerheiligen/Allerseelen erinnert an Ablassbräuche: Leute spenden, um im Anschreibe-Buch Gottes Guthaben zu erwerben – Heutzutage werden statt Kerzen für die armen Seelen zu kaufen tumor- und leukämiekranke Kinder unterstützt Mechernich-Kallmuth – Das, was beim „Allerseelenbrabbeln“, einem alten Brauch in Kallmuth und Lorbach, genau gebetet oder aufgesagt wird, klingt im 21. Jahrhundert kaum verständlich. Der Auftakt ist noch…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Ein alt-ehrwürdiges Burghaus

Kallmuther Gemäuer war Teil des Aktionstages „Archäologietour Nordeifel“ – Spannende Geschichte, Kinderprogramm, leckeres Essen und mehr Mechernich-Kallmuth – Über 400 Besucherinnen und Besucher haben das Kallmuther Burghaus im Rahmen der „Archäologietour Nordeifel“ besucht. Angereist waren sie teils mit Bussen. Möglich gemacht hatte diesen interessanten Tag Peter Ratz, Eigentümer der Burg. Das Ortskartell Kallmuth mitsamt Ortsbürgermeister Robert Ohlerth unterstützte beim Auf-…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Quellenstraße bis Ende Oktober dicht

Vollsperrung in Kallmuth wegen Hochwasserschutzmaßnahmen noch bis 25. Oktober – Umleitungen eingerichtet Mechernich-Kallmuth – Wegen Hochwasserschutzmaßnahmen muss die Quellenstraße in Kallmuth noch bis Freitag, 25. Oktober, für den Durchgangsverkehr voll gesperrt bleiben. Dies gab Jürgen Winand von der Mechernicher Stadtverwaltung bekannt. Die bisherige Sperrung des Dotteler Weges in Kallmuth wurde aufgehoben. Winand: „Es sind Umleitungsstrecken über den Dotteler Weg und…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Kallmuth hat Zukunft

Siegerehrung des Dorf-Wettbewerbes im Kreis Euskirchen fand im Gemünder Kursaal statt – Ort am Bleiberg erhielt Silber, 600 Euro und Pflanzgutschein – Ortsbürgermeister unglücklich Mechernich-Kallmuth/Gemünd – Was im Jahr 1975 unter dem Namen „Unser Dorf soll schöner werden“ begann, ist heute viel mehr als nur ein Wettbewerb um den ansehnlichsten Ort. „Unser Dorf hat Zukunft“ läuft mittlerweile unter dem Motto…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Die vergessenen Schätze

Burghaus in Mechernich-Kallmuth ist eine von sechs Stationen der diesjährigen Archäologietour Nordeifel am Sonntag, 6. Oktober Mechernich-Kallmuth/Hellenthal-Hollerath – An einem recht unscheinbaren matschigen Wanderweg durch den Wald in Hollerath lässt sich etwas ganz Besonderes finden – eine Bruchsteinmauer. Nur eine Infotafel davor deutet auf die spannende Vergangenheit hin. Denn diese Bruchsteinmauer war einst der Schanzentisch einer Skisprungschanze. 1934 vom Kölner…

Weiterlesen