Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Jugendfeuerwehr

AllgemeinStadt Mechernich

Gemeinschaft wird zu Freundschaft

24-Stunden-Übungstag der Mechernicher Jugendfeuerwehren Harzheim und Weyer mit Baasem/Kronenburg und Dahlem – Volles Programm, viele praktische Übungen und Spiele – Wiederholung geplant Dahlem/Harzheim/Weyer – Schon im Juni setzten sich die Feuerwehr-Jugendgruppenleitungen aus Mechernich (Harzheim, Weyer) und Dahlem (Baasem, Kronenburg, Dahlem) in den Kopf, für die Kinder und Jugendlichen eine gemeindeübergreifende 24-Stunden-Übung zu organisieren. Hinzu kam nämlich, dass sich nach einer…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Flammen und Spangen

Jugendfeuerwehr der Stadt Mechernich war auf ganzer Linie erfolgreich – Stadtbrandmeister gratuliert und dankt Ausbildern und Betreuern Mechernich – Einen Geldpreis in Höhe von 600 Euro hat die Jugendfeuerwehr der Stadt Mechernich beim Wettbewerb „Lust auf Zukunft“ anlässlich des 50. Geburtstages der Drogeriekette „dm“ gewonnen. Das berichtet Georg Leyendecker, der Pressesprecher der Mechernicher Stadtwehr, dem örtlichen „Bürgerbrief“. Stadtjugendfeuerwehwart Ingo Esser…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Feuerwehr benötigt Unterstützung

Haus- und Straßensammlung der Löschgruppe Mechernich im April im Kernort Mechernich und in Bergheim – Zusätzliche Einsatzausstattung und Übungsmaterial werden gebraucht, auch für die Jugendfeuerwehr – Neue Fördermitglieder und aktive Mitglieder ebenfalls erwünscht Mechernich – Die Löschgruppe Mechernich führt im Monat April wieder eine Haus- und Straßensammlung durch. Hierzu sind die Kameradinnen und Kameraden im Kernort Mechernich und in Bergheim…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Einsatz am laufenden Band

Beim Berufsfeuerwehrtag der Mechernicher Jugendfeuerwehr gab es jede Menge „Action“, Arbeit und Belastung, aber es machte Jugendlichen und Eltern allem Anschein nach auch Spaß Mechernich – Dichte Rauchschwaden wälzen sich durch „Elisabethhütte“, das frühere Metallbetriebsgelände und spätere Wohngebiet für Asylbewerber. Der Qualm dringt durch die Tür- und Fensterspalten der noch stehenden, aber unbewohnten Unterkünfte. Erste Schaulistige stellen sich ein, von…

Weiterlesen