Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Alles im Blick, aber keine Panik

Der Kommerner Mühlensee ist nahezu gefüllt, allerdings ist der Zulauf an neuem Wasser derzeit nicht besorgniserregend – Mechernichs Erster Beigeordneter Thomas Hambach machte sich vor Ort ein Bild der Situation   Mechernich – Zwei Flutkatastrophen in fünf Jahren – absolut verständlich, dass die Kommerner mit Blick auf den gefüllten Mühlensee besorgt sind. Diese Sorgen werden auch im Mechernicher Rathaus sehr…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Wanderweg des Jahres wählen

Nordeifel Tourismus begibt sich erneut auf die Suche nach der beliebtesten EifelSpur oder EifelSchleife – Im vergangenen Jahr landete Mechernich mit „Soweit das Auge reicht“ auf Platz zwei – Städtische Tourismusmitarbeiterin wirbt für Teilnahme an der Online-Abstimmung    Mechernich – Mit der EifelSpur „Soweit das Auge reicht“ landete Mechernich im vergangenen Jahr auf einem hervorragenden zweiten Platz. Jetzt startet die…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Mal sehen, wie und wo sie stehen…

Pfarrer Erik Pühringer konzipiert und arrangiert in der Mechernicher Pfarrkirche seit Jahren nicht hergebrachte Krippenbilder mit beweglichen Figuren Mechernich – Silvester nach dem Jahresabschlussgottessdienst hat Pfarrer Erik Pühringer – wieder einmal – die Altarraum-breite Krippe umgebaut und die Figuren anders, das heißt provokativ, zum Nachdenken anregend, arrangiert. Seit der heiligen Nacht hielt Josef den Jesusknaben in seinen Armen, während die…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„De Zoch kütt: Maht mött!“

Mechernichs Tulpensonntagszugleiter Thomas Tampier wirbt händeringend um Wagen und Fußgruppen beim Umzug am Karnevalssonntag, 11. Februar, 14.11 Uhr: „Nur den Mut nicht sinken lassen in diesen trüben Zeiten“ Mechernich – Der Mechernicher Tulpensonntagszug zu Karneval hat sich (bislang) schlechter von der Pandemie erholt, als der Rosenmontagszug der befreundeten „Greesberger“ in Kommern. Während jenseits des Altusknips schon wieder mit steigenden Teilnehmerzahlen…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Heidewitzka, meine Herren!“

Endspurt für den 13. Januar: Letzte Karten im Vorverkauf für die Herrensitzung der „Greesberger“ im Kommerner „Krug“ Mechernich-Kommern – „Heidewitzka, meine Herren“: Mit diesem Aufruf wendet sich jetzt Greesberger-Sitzungspräsident Björn Schäfer an die närrische Männerwelt: „Es gibt noch wenige, aber gute Vorverkaufskarten für unsere bekannte Herrensitzung kommenden Samstag, 13. Januar, ab 12 Uhr im beheizten Festzelt vor der Bürgerhalle, Auf…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Spitzenkräfte“ bei der Damensitzung

Am Samstag, 3. Februar, in der Mechernicher Dreifachturnhalle in der Bruchgasse – Mit dabei: „Höhner“, „Paveier“, „Funky Marys“ und viele mehr – Vorverkauf läuft, Organisator ist die Prinzengarde Mechernich – „Ein Programm mit Spitzenkräften des rheinischen Karnevals, bei dem sich Musikgruppen mit Büttenreden und Showtanzgruppen abwechseln“, erwartet das jecke Publikum bei der Damensitzung der „Prinzengarde Mechernich“ am Samstag, 3. Februar,…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

„Alle hatten großen Spaß“

Jugendgruppe der indischen Syro-Malankarischen Katholischen Kirche Bonn besuchte die Communio in Christo in Mechernich – Gemeinsam Weihnachtslieder („Christmas Carols“) gesungen Mechernich – Um gemeinsam „Christmas Carols“ (Weihnachtslieder) nach indischer Tradition zu singen, war nun wieder die Jugendgruppe der indischen Syro-Malankarischen Katholischen Kirche Bonn („MCYM – Malankara Catholic Youth Movement“), unter Leitung von Pfarrer Dr. Joseph Chelamparambath, zu Besuch im Mutterhaus…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Einer weiß, wie es weitergeht…“

Zum Tode der Firmenicher Ordenschwester Jutta, geb. Maria Nöthen, für die die Sternsinger hierzulande jahrzehntelang sammeln gingen – Konrad Hamacher: „Gedenkgottesdienst am Samstag, 6. Januar, um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Hubertus“ Mechernich-Obergartzem – „Seit 40 Jahren bin ich nun in Afrika, in Namibia bin ich zu Hause, aber meine Heimat ist Firmenich/Obergartzem geblieben“, sagte Schwester Jutta vor einigen…

Weiterlesen