Kronenberg führt Reserveliste an
Unionsstadtverband Mechernich nominiert seine Kandidaten für die Stadtrats- und Kreistagswahlen im September – Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick (Wahlkreis 14), Dezernent Ralf Claßen (Mischbezirk Schleiden/Mechernich 18), Birgit Braun-Näger (15) und Peter Kronenberg (16) wollen Kreispolitik aufmischen
Mechernich – „Mit großer Einigkeit und Entschlossenheit“, so der Parteivorsitzende Michael Averbeck in einem Bericht an den „Bürgerbrief“, hätten 70 Parteimitglieder vergangene Woche die Wahlkreiskandidaten der CDU für die Kommunalwahlen im September nominiert und die Reihenfolge auf der Reserveliste bestimmt. Der Bürgermeisterkandidat der Union, Michael Fingel, war bereits im März gewählt worden.

Auch die Landratskandidatin Sabine Preiser-Marian war in der Aula der früheren Barbarschule im Sande zu Gast. Averbeck nannte sie eine „Kandidatin mit Herz und Gefühl“, die sich „nah an den Menschen“ befinde. Ralf Claßen, Kämmerer und Dezernent in Mechernich und Mitglied des CDU-Stadtverbandes Schleiden, war ebenfalls anwesend.
Er sprach zum Kreishaushalt und erklärte, es sei eine noch größere Senkung der Kreisumlage als 19 Millionen Euro möglich gewesen. Bürgermeister/innen und die Allianz von CDU, FDP und UWV im Kreistag hatten insgesamt ein Senkungspotenzial von 26 Millionen ausgerechnet. Das hätte auch den Mechernicher Stadthaushalt erheblich entlastet. „Das wäre ein Zeichen an die Kommunen im Kreis Euskirchen gewesen“, so Claßen.

Er war zuvor vom Stadtverband Schleiden für den gemeinsamen Kreistagswahlbezirk 18 (Teile Schleiden und Teile Mechernich) vorgeschlagen worden, an dieses Votum schloss sich auch die Mechernicher Versammlung an. Für die Stadtratswahl wurden folgende Kandidaten in den jeweiligen Wahlkreisen zur Kommunalwahl 2025 aufgestellt: Rudolf Hoss (Wahlkreis 1), Julia Lehner (2), Uwe Höger (3), Margret Eich (4), Peter Kronenberg (5), Wilhelm Gerstenmeier (6), Michael Averbeck (7), Berthold Suermann (8), Carsten Vogel (9), Björn Wassong (10), Manfred Meyer (11), Tobias Heidemann (12), Hermann-Josef Krest (13), Nicole Reipen (14), Thomas Metzen (15) und Günter Schmitz (16).
Team um Spitzenkandidat Michael Fingel
Die Reserveliste der Union führt bei der Wahl im September Fraktionschef Peter Kronenberg vor seiner Stellvertreterin Nicole Reipen und dem Stadtverbandsvorsitzenden Michael Averbeck an. Es folgen in dieser Reihenfolge Björn Wassong, Carsten Vogel, Uwe Höger, Tobias Heidemann, Günter Schmitz, Margret Eich, Rudolf Hoß, Julia Lehner, Thomas Metzen, Manfred Meyer, Hermann-Josef Krest, Wilhelm Gerstenmeier, Berthold Suermann, Tim Reichert, Timo Reipen, Tobias Hoß, Christina Kremer, Peter Empt, Axel Ehlke, Claus Möseler, Rolf Jaeck, Michael Sander, Christoph Hoß, Marcel Schoddel, Bianca Sofka, Guido Meyer, Jan-Christof Jansen, Daniele Gerstenmeier und Uwe Lasch.

Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick betonte in seinem Grußwort sein Engagement für Mechernich und wies darauf hin, dass das Miteinander in der Politik für ihn im Vordergrund stehe. Im Falle seiner Wahl in den Kreistag möchte er die Städte und Gemeinden mehr in den Fokus der Politik im Kreis rücken. Außer dem Bürgermeister (Wahlkreis 14) wurden auch Birgit Braun-Näger (15) und Peter Kronenberg (16) für die Kreistagswahlen aufgestellt. Gebundene Vertreter sind Stephan Hambach, Wolfgang Jansen und Hansgeorg Voigt.
Stadtverbandsvorsitzender Michael Averbeck sagte nach der Nominierungsversammlung, die Union gehe „als Einheit und geschlossen in diesen Wahlkampf“ und habe „ein starkes Team rund um unseren Bürgermeisterkandidaten Michael Fingel aufgestellt“: „Wir stehen bereit für die kommenden Herausforderungen und die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt“.
pp/Agentur ProfiPress