Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinCommunio in ChristoGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Im Heiligen Jahr nach Rom

Gemeinschaft der Gemeinden St. Barbara Mechernich und Communio in Christo planen eine einwöchige Flugreise mit geistlicher Begleitung und Papstaudienz vom 20. bis 27. März 2025 – Informations- und Anmeldeabend am Mittwoch, 26. Juni, ab 18.30 Uhr im Johanneshaus Mechernich – Jugendwallfahrt Mechernich-Rom geht vom 26. Juli bis 5. August 2025, Anmeldung für junge Christen ab 16 Jahren ab sofort im Pfarrbüro

Mechernich – Eine Romwallfahrt im Heiligen Jahr 2025 bieten die Gemeinschaft der Gemeinden St. Barbara Mechernich und der Ordo Communionis in Christo gemeinsam für den 20. bis 27. März an. Geistliche Begleiter sind Diakon Manni Lang und der ausgezeichnet Deutsch sprechende Pfarrer Patrick Mwanguhya aus Fort Portal (Uganda).

Archivgruppenbild von der Teilnahme Mechernicher Ministranten an der Internationalen Messdienerwallfahrt auf dem Petersplatz. Im Heiligen Jahr 2025 pilgern erwachsene Christen vom Bleiberg im März in die Ewige Stadt. Es folgt eine Jugendwallfahrt aus Mechernich zum Heiligen Jahr nach Rom vom 26. Juli bis 5. August 2025. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Archivgruppenbild von der Teilnahme Mechernicher Ministranten an der Internationalen Messdienerwallfahrt auf dem Petersplatz. Im Heiligen Jahr 2025 pilgern erwachsene Christen vom Bleiberg im März in die Ewige Stadt. Es folgt eine Jugendwallfahrt aus Mechernich zum Heiligen Jahr nach Rom vom 26. Juli bis 5. August 2025. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Organisation und Durchführung übernehmen die Eheleute Marion und Hans Diethard Eichinger-Heß, die beide über jahrzehntelange Erfahrungen in der Vorbereitung und Durchführung von Romfahrten und über zahlreiche Kontakte verfügen. Eichinger-Heß, der sich auch in der katholischen Kirche engagiert, ist Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde Roms.

Bei der Gemeinschaftswallfahrt von GdG und Communio handelt es sich um eine Flugreise ab Düsseldorfer Flughafen. Die Kosten belaufen sich inklusive Unterbringung, Flügen, Eintritten und Führungen, Halbpension, Wasser, Wein und Knabbereien am Abend, allen Transfers mit eigenem Bus und öffentlichen Verkehrsmitteln in Rom auf 1490 Euro.

Wohnen in Vatikannähe

Wohnen sollen die Pilger aus Mechernich und Umgebung in einem Kloster auf dem Monte Mario unweit des Vatikan. Von dort fahren sie täglich im eigenen Bus zu den Besichtigungen in Rom. Täglich wird ein geistlicher Impuls ausgegeben und eine heilige Messe gefeiert. Für die Abende sind gemeinsame Essen im Kloster und gemütliches Beisammensein vorgesehen.

Organisation und Durchführung der Erwachsenenwallfahrt übernehmen die Eheleute Marion und Hans Diethard Eichinger-Heß, die beide über jahrzehntelange Erfahrungen in der Vorbereitung und Durchführung von Romfahrten und über zahlreiche Kontakte verfügen. Hier sind sie im Park der Villa d‘ Est in Tivoli zu sehen. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Organisation und Durchführung der Erwachsenenwallfahrt übernehmen die Eheleute Marion und Hans Diethard Eichinger-Heß, die beide über jahrzehntelange Erfahrungen in der Vorbereitung und Durchführung von Romfahrten und über zahlreiche Kontakte verfügen. Hier sind sie im Park der Villa d‘ Est in Tivoli zu sehen. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Ein Informationsabend ist für Mittwoch, 26. Juni, um 18.30 Uhr im Johanneshaus geplant. Dort können Interessenten unverbindlich teilnehmen oder sich auch schon anmelden. Die Teilnehmerzahl sollte 30 erreichen, um verbindlich planen zu können. Im Heiligen Jahr sind Romreisen stark nachgefragt und Quartiere häufig bereits ausgebucht.

Jugendwallfahrt im Juli/August

Papst Franziskus hat außerdem Ende des Weltjugendtages in Lissabon zu einer Jugendwallfahrt zum Heiligen Jahr nach Rom eingeladen. Junge Christen aus Mechernich und Umgebung wollen dieser Einladung folgen, so Pfarrer und GdG-Leiter Erik Pühringer.

Anmeldungen für diese Wallfahrt vom 26. Juli bis 5. August 2025 sind für ab 16-Jährige ab sofort im Pfarrbüro, Weierstraße 80, Tel. (0 24 43) 86 40, pfarrbuero@st-johannes-mechernich.de, möglich. Die Kostenschätzung beläuft sich auf rund 1500 Euro für Fahrt, Unterbringung und Verpflegung, kann aber durch Kooperation mit dem Fachbereich Jugend der Regionen Eifel Düren noch erheblich sinken.

Geistliche Begleiter der Mechernicher Romwallfahrt im März des Heiligen Jahres sind Diakon Manni Lang und der ausgezeichnet Deutsch sprechende Pfarrer Patrick Mwanguhya aus Fort Portal (Uganda). Foto: Veranstalter/pp/Agentur ProfiPress
Geistliche Begleiter der Mechernicher Romwallfahrt im März des Heiligen Jahres sind Diakon Manni Lang und der ausgezeichnet Deutsch sprechende Pfarrer Patrick Mwanguhya aus Fort Portal (Uganda). Foto: Veranstalter/pp/Agentur ProfiPress

Start der gemeinsamen Erwachsenenwallfahrt von GdG und Communio ist am Donnerstag, 20. März, mit dem Bus zum Flughafen Düsseldorf ab Kirchenvorplatz am Johanneshaus. Mit dem Bus vom Flughafen Fiumicino aus werden zunächst die Basilika Sankt Paul vor den Mauern, danach der Aussichtspunkt auf dem Gianicolo angesteuert, ehe in der Villa Monte Mario die Zimmer bezogen werden.

Freitags sind unter anderem Besuche in der Basilika Santa Croce in Jerusalem, in der Lateranbasilika, dem antiken Rom mit Forum Romanum, Colosseum und Kapitol vorgesehen. Samstag, 22. März, stehen die vatikanischen Gärten und Museen auf dem Programm und ein Ausflug nach Castell Gandolfo mit Besichtigung der päpstlichen Sommerresidenz.

Die Sonntagsmesse feiern die Pilger vom Bleiberg gemeinsam mit der deutschen Gemeinde im Kloster St. Maria dell Anima, anschließend ist ein Ausflug nach Tivoli geplant. Montag steht der Petersdom im Mittelpunkt, wer möchte, kann die Kuppel oder die Grotten unter der Basilika besuchen. In der Kirche des Campo Santo Teutonico ist eine Andacht geplant, später fahren die Pilger zur Basilika Santa Maria Maggiore.

Vom Petersplatz zum Trevibrunnen

Dienstags sollen die Katakomben von San Sebastiano, danach Piazza Navona, Pantheon und San Ignazio besucht und besichtigt werden. Für viele stellt vermutlich die Papstaudienz auf dem Petersplatz am Mittwoch, 26. März, den Höhepunkt der Pilgerreise dar. Nachmittags sollen Rom-Klassiker wie Villa Borghese, Spanische Treppe und Fontana di Trevi besucht werden. Donnerstags geht es mit dem Bus zunächst zur Basilika San Lorenzo vor den Mauern, dann zum Flugplatz Leonardo da Vinci und von Düsseldorf wieder im Bus zurück zur Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Mechernich.

Die Reisekosten sollen in drei Raten beglichen werden, zunächst 350 Euro zur verbindlichen Anmeldung, dann zweimal je 570 Euro bis zum 15. November und bis zum 1. Februar 2025. Die Eheleute Eichinger-Heß, die von Chiara Eichinger und Stefan Weber unterstützt werden, und die Geistlichen Pfarrer Patrick und Diakon Manni wollen versuchen, bei allen Problemen zu helfen und stehen auch für persönliche seelsorgerische Gespräche zur Verfügung.

pp/Agentur ProfiPress