Ein Kaugummi für fünf Euro
Die Stadtbücherei Mechernich und die Volksbank Euskirchen haben wieder Schultüten an die Erstklässler in Mechernich, Kommern, Lückerath und Satzvey verteilt – Ein halbes Jahr kostenlose Ausleihe in der Bibliothek möglich
Mechernich/Satzvey – Es ist wie verhext: Immer, wenn Janine Andree Präsenttüten an die Erstklässler in den Mechernicher Grundschulen verteilt, passieren ihr morgens Missgeschicke. Diesmal sind zwei Tüten in ihrem Auto umgekippt, der Inhalt hat sich vermischt. In einer Tüte befand sich Material für die Stadtbücherei. In der anderen befanden sich Hundeutensilien. Zum Glück gibt es freundliche Schulkinder, die der Stadtbüchereileiterin jedes Mal aus der Patsche helfen.

In der Grundschule Satzvey halfen ihr Ida Kleinertz und Jonas Jansen aus der 1b, die aber große Unterstützung von den anderen Erstklässlern erhielten. So waren die Tüten flugs wieder gefüllt: Hundefutter, Leine und Hundespielzeug in die eine Tüte, Buch, Film, CD und Videospiel in die andere. Natürlich ist die Tollpatschigkeit von Janine Andree nur gespielt. Aber mit den kleinen Geschichten bindet sie die I-Dötzchen immer wunderbar ein und vermittelt ihnen so auf spielerische Weise, was für unterschiedliche Medien es in der Stadtbibliothek Mechernich gibt.
Seit neun Jahren verteilen die städtische Bücherei und die auch in Mechernich tätige Volksbank Euskirchen an die Erstklässler im Stadtgebiet, also die Grundschulen in Mechernich, Kommern, Lückerath und Satzvey, Präsenttüten. In denen befindet sich ein Gutschein für die Stadtbibliothek, in denen die Schulkinder und deren Familien ein halbes Jahr lang kostenlos Medien ausleihen dürfen. Ebenfalls in den Tüten sind Gummibärchen, die man wunderbar beim Lesen eines Buchs, beim Hören eines Hörspiels oder beim Schauen eines Kinderfilms wegfuttern kann. Die Volksbank Euskirchen legt zusätzlich noch Papiergeld zum spielerische Üben, Stifte sowie einen Fünf-Euro-Gutschein hinzu, den die Kinder mit ihren Eltern in den Volksbank-Filialen einlösen können.

Und weil die Präsente an Schülerinnen und Schüler übergeben werden, hatte Janine Andree auch ein paar Fragen an die Erstklässler. Die Antworten waren manchmal sehr überraschend. Bei der Abfrage, wie viele Bücher die einzelnen Kinder denn besitzen, zeigten nicht wenige Kinder bei der Mengenangabe „mehr als 2000“ auf. „Da möchte ich gerne eure Namen wissen und euch auf einen Kaffee besuchen kommen, um mir das anzusehen“, sagte Janine Andree lachend. Denn sie selbst besitze gerade einmal 50 Bücher („Ich leihe mir natürlich Bücher aus, verschenke gelesene Bücher aber auch gerne weiter“), in der Stadtbibliothek gebe es rund 15.000 Bücher sowie andere Medien. Sandra Schumacher von der Volksbank wollte wissen, was die Kinder denn mit den fünf Euro kaufen können. „Einen Kaugummi“, wusste ein Schüler. Die Antwort eines anderen Kindes, „ein Spielzeugauto“, klang da schon realistischer.
Mit der jährlich stattfindenden Aktion will die Bücherei bei den Kindern und deren Eltern den Anreiz schaffen, in die Stadtbibliothek zu kommen. „Es ist wichtig, dass die Kinder wissen, dass es uns gibt“, erzählt Janine Andree. Die Volksbank Euskirchen will ihren Jugendmarktsbereich stärken. „Mit unseren Aktionen unterstützen wir die Schulen und Kindergärten“, erzählte Sandra Schumacher.

Hocherfreut zeigte sich auch Thomas Hambach, Erster Beigeordneter der Stadt Mechernich und zuständig für den Bereich Kultur und damit auch die Bibliothek. „Das ist wirklich immer ein tolles Ereignis, weil es von den Kindern so gut angenommen wird. Die Themen Bücher und Medien sollten so früh wie möglich aufgegriffen werden. Von dieser Aktion profitieren wirklich alle Teilnehmer, an erster Stelle natürlich die Kinder.“
Man darf schon gespannt sein, welches Missgeschick Janine Andree dann im nächsten Jahr passiert, wenn die Schultüten von Stadtbibliothek und Volksbank zum zehnten Mal an die Grundschulen in Mechernich verteilt werden.

pp/Agentur ProfiPress