Hunde anmelden!
Sonst droht Bußgeld – Nicht entfernte „Tretminen“ werden mit mindestens 30 Euro geahndet – 35 Dogstations im Stadtgebiet
Mechernich – Wer einen Hund besitzt, muss Hundesteuer an die Stadt zahlen, in der er gemeldet ist. Die Stadt Mechernich macht deshalb nochmal darauf aufmerksam, dass alle im Stadtgebiet gehaltenen Hunde steuerlich anzumelden sind.

Wer mit einem nicht angemeldeten Hund erwischt wird, muss mit einem hohen Bußgeld rechnen.
Anmeldungen im Rathaus
Anmeldungen nehmen Rathaus-Mitarbeiter, Zimmer sechs, entgegen. Die Halter erhalten als Nachweis eine Marke, die vom Hund getragen werden muss.
Zusätzlich muss das Tier auch ordnungsbehördlich erfasst werden, wenn der Hunde ausgewachsen eine Widerristhöhe von 40 Zentimetern oder ein Gewicht von mindestens 20 Kilogramm erreichen wird. Unabhängig davon müssen auch sogenannte „Anlagehunde“ beim Ordnungsamt, Zimmer 13, gemeldet werden. Dazu gehören gefährliche Hunde oder bestimmte Rassen.
Im Freien an der Leine
Hundebesitzer sind grundsätzlich angehalten, ihren Vierbeiner so zu halten, dass keine andere Person oder kein anderes Tier gefährdet wird. Der Hund ist stets im Freien an der Leine zu führen. Empfohlen wird auch der Besuch einer Hundeschule, um sein Tier auch in Ausnahme- und Gefahrensituationen jederzeit abrufen zu können.
Kothaufen sind vom Tierhalter selbst und unverzüglich zu entfernen. Die Verschmutzung durch „Tretminen“ stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und wird mit einem Bußgeld von mindestens 30 Euro geahndet, teilt das Mechernicher Ordnungsamt mit.
Bakterien im Hundekot
Auch Wiesenbereiche der Landwirte müssen grundsätzlich frei von solchen Hinterlassenschaften gehalten werden, da diese sonst mit Bakterien verunreinigt werden. Hundekot ist nicht nur für Nutztiere, sondern auch für Menschen gefährlich, insbesondere wegen des Infektionsrisikos durch Parasiten. Besonders gefährdet sind Kinder und abwehrgeschwächte Erwachsene.
Zur Unterstützung der Tierhalter wurden Hundekot-Tüten-Spender („Dogstations“) an 35 Plätzen im Stadtgebiet mit Abfallkörben aufgestellt.
pp/Agentur ProfiPress