Blumenwiese für E-Schrott
„Jeder Stecker zählt“: Deutschland sammelt Elektromüll und Abfallwirtschaft des Kreises samt Mechernicher AWZ machen mit – Regionales Saatgut geschenkt
Mechernich/Kreis Euskirchen – Elektroschrott ist der am schnellsten wachsende Abfallstrom weltweit. Millionen ausgedienter Elektrogeräte landen jedes Jahr ungenutzt in Schubladen oder werden fälschlicherweise auch in Mechernich und dem Kreis Euskirchen im Restmüll entsorgt.
Die Abfallberatung ist sich sicher: „Die Sammelmenge von alten Elektrogeräten ist zu niedrig!“ Um nun mehr Menschen aus Mechernich und dem Kreis Euskirchen zur richtigen Entsorgung zu motivieren, gibt es nun die Aktion „Blumenwiese für E-Schrott“. Dabei bekommen Bürgerinnen und Bürger, die ein oder mehrere Elektroaltgeräte am Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) Mechernich abgeben, ein Päckchen regionales Wildblumensaatgut geschenkt.

Statt findet die Aktion von Montag, 6. Oktober, bis Samstag, 18. Oktober, während der Öffnungszeiten (montags bis freitags von 8 bis 16.30 Uhr, samstags von 8 bis 12 Uhr) – „solange der Vorrat reicht“. Die Entsorgung ist wie immer kostenlos. Und sogar generell bequem: viele Super-, Bau- und Elektrofachmärkte nehmen auch sonst kleine Elektrogeräte bis einschließlich einer Größe von 25 cm kostenfrei zurück – auch ohne Neukauf. Alternativ kann man Geräte jeder Größe am AWZ abgegeben oder zur Elektrogroßgeräteabfuhr über die Kommunen anmelden.
www.e-schrott-aktionswochen.org
Unterstützt vom Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) und dem Umweltbundesamt (UBA) gehen Kommunen, Unternehmen und Entsorgungsbetriebe in den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern. „Der Beitrag ist eindeutig: Alle tragen mit ihrer Beteiligung zur Steigerung der Sammelmenge bei. Damit werden wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und die Umwelt nachhaltig entlastet“, so die Kreisabfallberatung.
Weitere Infos zu den Aktionswochen „Blumenwiese für E-Schrott“ gibt´s unter www.kreis-euskirchen.de/blumenwiese-fuer-e-schrott. Bei Fragen hilft die Abfallberatung per Mail unter abfallberatung@kreis-euskichen.de oder telefonisch unter (0 22 51) 1 55 30 weiter. Infos zur deutschlandweiten Kampagne gibt´s unter www.e-schrott-aktionswochen.org.
pp/Agentur ProfiPress