Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Archäologietour auf Via Belgica

Auch für Mechernicher am Sonntag, 7. September, Start um 10 Uhr am Römisch-Germanischen Museum in Köln

Mechernich – Historisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Mechernich und Umgebung können am Sonntag, 7. September, an einer besonderen Erkundungstour entlang der Via Belgica teilnehmen. Der Verein VIA – Erlebnisraum Römerstraße e.V. lädt zu einer ganztägigen Bustour von Köln nach Jülich ein.

Der Verein VIA – Erlebnisraum Römerstraße e.V. lädt zu einer ganztägigen Bustour von Köln nach Jülich ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Römisch-Germanischen Museum im Belgischen Haus in Köln (Cäcilienstraße 46, Nähe Neumarkt). Repro: Sabine Roggendorf/pp/Agentur ProfiPress
Der Verein VIA – Erlebnisraum Römerstraße e.V. lädt zu einer ganztägigen Bustour von Köln nach Jülich ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Römisch-Germanischen Museum im Belgischen Haus in Köln (Cäcilienstraße 46, Nähe Neumarkt). Repro: Sabine Roggendorf/pp/Agentur ProfiPress

Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Römisch-Germanischen Museum im Belgischen Haus in Köln (Cäcilienstraße 46, Nähe Neumarkt). Bei einer Führung erhalten die Teilnehmer spannende Einblicke in die römische Geschichte Kölns, von der Urgeschichte bis ins frühe Mittelalter, und können die weltweit größte Sammlung römischer Gläser bestaunen.

Im Anschluss geht es mit dem Bus stadtauswärts nach Elsdorf zum Forum :terra nova. Dort erwarten die Teilnehmer eine Aussicht auf den Tagebau Hambach sowie die Möglichkeit, im angeschlossenen Restaurant eine Mittagspause einzulegen.

Ziel ist die Zitadelle

Der letzte Programmpunkt führt nach Jülich zur Zitadelle, wo das Museumsteam die Gruppe durch die Ausstellung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio Maas-Rhein“ begleitet. Die Besucher erfahren, wie die Römer das Lesen und Schreiben in die Region brachten und eine nachhaltige Schriftkultur etablierten.

Die Tour wird von Hans-Gerd Dick, Kulturreferent der Stadt Zülpich, begleitet und moderiert. Archivfoto: pp/Agentur ProfiPress
Die Tour wird von Hans-Gerd Dick, Kulturreferent der Stadt Zülpich, begleitet und moderiert. Archivfoto: pp/Agentur ProfiPress

Die Tour wird von Hans-Gerd Dick, Kulturreferent der Stadt Zülpich, begleitet und moderiert. Tickets zum Preis von 25 Euro, inklusive Busfahrt, Führungen und Eintrittsgeldern, können unter www.ticket-regional.de/via-roemerstrasse erworben werden. Für Mechernicher Kulturfreunde bietet sich so die Gelegenheit, auf den Spuren der Römer eine der bedeutendsten Handelsstraßen der Antike zu erkunden.

pp/Agentur ProfiPress