Am Rathaus wird wieder gerockt
Musik-Festival am 17. Mai mit „Bestbesetzung“ zum goldenen Jubiläum der Stadt Mechernich – Spenden gehen an „Mechernich Stiftung“
Von Jakob Seibel
Mechernich –Die Gitarren werden bereits gestimmt, die Stimme schonmal aufgewärmt und die lockige Mähne nochmal nach hinten geföhnt. Zum neunten Mal findet am Samstag, 17. Mai, das beliebte Musik-Festival „Rock am Rathaus“ statt – und dieses Jahr gibt es mehr als nur die gute Musik zu feiern: das 50-jährige Jubiläum der Stadtwerdung von Mechernich.

Passend zu dieser besonderen Jährung läuft das Organisationsteam der gefragten Veranstaltung heiß auf und kann nun eine Bestbesetzung vorstellen. Gleich drei erfahrene Cover-Bands bedienen sich an der ganzen Bandbreite der Rockgeschichte und spielen viele der größten Hits live. Dabei geht ein Teil des Erwirtschafteten an den guten Zweck: pro verkaufter Karte spendet der „Mechernicher Rock am Rathaus e.V.“ einen Euro an die „Mechernicher Stiftung“.
In „Bestbesetzung“
Den Auftakt bilden die „Männern von Flake“. Mit Klassikern von „Queen“, „AC/DC“, „Toto“ und vielen mehr bildet das Programm einen Querschnitt der letzten vier Jahrzehnte Rockgeschichte. Ihre Anfänge fand die Band, bestehend aus Joachim „Joga“ Waasem, Georg „Gege“ Zwingmann, Jürgen „Schroeder“ Schroeder und Thomas „Eisen“ Kolvenbach bereits 1991 bei einer Silvesterparty. Seitdem steht eins im Vordergrund: „it`s absolutely live!“

Die Band „Udopie“ fokussiert sich hingegen, wie der Name bereits vorahnen lässt, auf die Werke Udo Lindebergs. Die achtköpfige Gruppe rund um Frontsänger und Lindenberg-Double Veit Lamprecht spielen mit „Leidenschaft und Hingabe“ Songs wie „Sonderzug nach Pankow“ oder „Cello“. Sich selbst beschreiben sie als „ein lebendiges Zeugnis für die zeitlose Bedeutung von Lindenbergs Musik.“
„Rockwood“ sind die Dritten im Bunde. Die Gruppe rund um Frontsänger und „Geheimwaffe“ Hagen Grohe sowie Gitarrist und Co-Sänger Frederik Flößel darf sich, neben anspruchsvollen Live-Auftritten, vor allem mit Erfahrung auf den ganz großen Bühnen schmücken. Rainer Peters (Bass), Ralph Winter (Drums) und Roland Büttgen (Gitarre), spielten alle drei ehemals in der „Big Band der Bundeswehr“, Keyboarder Thomas Plötzer bei „Starlight Express“, Sängerin Kerstin Bauer studierte klassischen Gesang in New York und Gitarrist Peter Fischer bei „Die orthopädischen Strümpfe.“

„Sonst nicht möglich“
Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick stellte bei der Pressekonferenz im Mechernicher Rathaus zur Ankündigung von „Rock am Rathaus“ klar, wie essenziell die Arbeit des Organisationsteams und die Unterstützung durch die Sponsoren sei, „ohne die eine solche Veranstaltung sonst nicht möglich wäre“. Das Event sei kaum lukrativ. Umso ehrenvoller sei es, dass ein Euro pro verkauftem Ticket an die „Mechernich Stiftung“ gespendet werde. Deren Vorsitzender Ralf Claßen freut sich sehr über die „wichtige Hilfe“ und bedankte sich bei allen Beteiligten mehrmals für ihre Unterstützung.
Das im Hof hinter dem Rathaus stattfindende Event ist einer der Beiden Höhepunkte des Jubiläumsjahres. Anlässlich des 50-jährigen Daseins als Stadt findet am 9. August in Kommern ein Jubiläums-Fest und am 10. August in Mechernich eine Sonderausgabe des legendären Brunnenfestes statt. An diesem Sonntag werden die Männer von Flake erneut die Bühne rocken – allerdings dieses Mal vor und nicht am Rathaus. An diesem Tag werden beginnend am Rathaus durch die ganze Innenstadt, bis runter zur Eifelpassage zahlreiche Attraktionen zu finden sein: „Vereine, Bürgergemeinschaften, Gewerbetreibende, Ehrenamtliche und viele andere präsentieren sich von Ihrer besten Seite!“

Um an allen drei Tagen der Feierlichkeiten das „Geburtstagskind“ am Bleiberg entsprechend zu würdigen, freut sich Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick Jung und Alt, egal ob hergezogen oder seit Generationen hier lebend, bei den Feierlichkeiten anzutreffen: „Sie bilden das Rückgrat unserer schönen Stadt und beleben sie durch Vereine, ehrenamtliches Engagement und mehr. Diese Gemeinschaft gilt es zu hegen und zu pflegen!“ Zudem hofft er, durch die gelungenen Veranstaltungen weitere regionale Sponsoren „anstecken“ zu können, um auch in Zukunft „wichtige Kulturprojekte“ wie dieses realisieren zu können.

Viele Sponsoren
Das Musik-Event im Mechernicher Stadtkern wird unterstützt von „Westenergie“, „Hassel Immobilien“, der „Praxis für Zahnheilkunde Dr. Jahnke“, der „Bohsem Immobilien & Service GmbH“, der „MCT GmbH“, dem „Spezialistenteam“, dem “Rathaus Bistro“, dem „Restaurant Treffpunkt“, „Intercoiffure DD Hairdesign“, „MK-Tortendesign“, dem „Wochenspiegel“, dem „Deutschen Roten Kreuz“, „Rewe Andre Schäfer oHG“, dem „Juwelier Oliver Wetzel“, der „Kreissparkasse Euskirchen“ und „Optic Himmrich.“
Karten für „Rock am Rathaus“ kosten im VVK 25 Euro (Sitzplätze 28 Euro) und an der AK 30 Euro (Sitzplätze 32 Euro). VVK-Karten gibt es in Mechernich bei „Nette´s Hobbylädchen“ (Sitzplatz-Karten nur hier), „Optic Himmrich“, dem „Rathaus-Bistro“ und der „Puszta-Hütte“. In Zülpich wird man beim „Versicherungsmakler Bohsem“, in Euskirchen bei der „DEVK-Versicherung Carlo Flaschentreher“ fündig. Online geht das ganze über www.ticket-regional.de.
pp/ProfiPress