Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

3.000 Euro gehen nach Mechernich

Förderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stärkt junges Ehrenamt – Gleich drei Projekte am Bleiberg gefördert

Mechernich/Kreis Euskirchen – In Mechernich und dem gesamten Kreis Euskirchen engagieren sich zahlreiche junge Menschen mit großem Einsatz für ihre Mitmenschen und die Gemeinschaft. Das hat sich jetzt auch wieder beim Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ gezeigt. Unter dem Motto „Junges Engagement stärken“ konnten sich Vereine und Initiativen mit ihren Ideen bewerben. 19 Projekte durften sich schließlich über eine Finanzspritze von 1.000 Euro freuen – womit das Kontingent für den Kreis Euskirchen voll ausgeschöpft war.

Am Bleiberg setzt im Bereich Nachhaltigkeit beispielsweise „Vussem Aktiv“ ein Projekt um, das Jugendliche aktiv in die Gestaltung des Dorflebens einbindet. Der Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Am Turmhof (GAT) in Mechernich begeistert indes junge Menschen für die Pflege von Streuobstwiesen und von Waldflächen, die durch Kalamitäten, also schwere Schäden, beeinträchtigt wurden. Auch im Karneval engagieren sich junge Mechernicherinnen und Mechernicher: Der KV Vussem macht Jugendliche mit ehrenamtlicher Vorstandsarbeit vertraut.

„Energie, Kreativität und Verantwortung“

„Ziel des Förderprogramms ist es, jungen Engagierten dabei zu helfen, ihre Ideen für eine lebendige, zukunftsfähige Gesellschaft umzusetzen und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Miteinander zu stärken“, so der Kreis Euskirchen. Für Landrat Markus Ramers ist das Förderprogramm ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung: „Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Förderprogramm so viele junge Menschen im Kreis Euskirchen erreichen und unterstützen konnten. Ihr Einsatz für unsere Gesellschaft ist beeindruckend und zeigt, wie viel Energie, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein in der jungen Generation steckt.“

Im Rahmen des Förderprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ gingen gleich 2.000 Euro nach Vussem: an den Karnevalsverein und an Vussem Aktiv. Weitere 1.000 Euro erhielt das GAT Mechernich. Archivbild: pp/Agentur ProfiPress
Im Rahmen des Förderprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ gingen gleich 2.000 Euro nach Vussem: an den Karnevalsverein und an Vussem Aktiv. Weitere 1.000 Euro erhielt das GAT Mechernich. Archivbild: pp/Agentur ProfiPress

Koordiniert wird das Förderprogramm über die Ehrenamtsagentur des Kreises Euskirchen. Sie berät die Antragstellenden, unterstützt fachlich und wickelt die Mittelvergabe ab. Die Bandbreite der geförderten Initiativen ist groß: Im Sportbereich werden unter anderem Basketballangebote des DJK Konvikt Bad Münstereifel und des TuS Chlodwig Zülpich unterstützt. Auch die „kicking-Girls“-Tage der SG Erfthöhen in Nettersheim und die Flag Football-Aktionen der Euskirchen Lions in Schulen sind Teil der Förderung.

Auch in der Musikszene ist das junge Engagement spürbar: Das Blasorchester Mutscheid führt eine Bläserklasse für Kinder und Jugendliche ein, während der Spielmannszug TC Eiche Mahlberg ein Probenwochenende mit Rahmenprogramm für neue Mitglieder organisiert. Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in Blankenheim nutzt die Mittel, um Nachwuchs zu gewinnen. Digitales Engagement zeigt sich im Projekt „#StLaurentius.digital – Junge Kirche 2.0“ des Fördervereins der Pfarre St. Laurentius in Nettersheim.

Weitere Projekte

Zahlreiche Projekte fördern auch den Zusammenhalt innerhalb der Jugend. Der CJRO-Jugendring Oberreifferscheid organisiert eine Mehrtagestour für Jugendliche, während in Bad Münstereifel das Projekt „Würfel, Werte, Weitergabe“ generationenübergreifend Brettspiele ins Zentrum rückt. In Lommersdorf wird ein Zeltlager für Kinder aus der Pfarrgemeinde veranstaltet, und in Schleiden erhalten Kinder in den Ferien Einblicke in die Vereinswelt.

Beim Skillshare Camp des Vereins „lila_bunt“ in Zülpich lernen junge Engagierte wichtige Fähigkeiten in Moderation und Konfliktlösung und der KV Blau-Gelb Sieberath lädt Kinder und Jugendliche dazu ein, Karneval das ganze Jahr über aktiv mitzugestalten. Eine besondere Rolle spielt das junge Engagement in der Feuerwehr. Die Löschgruppen Dreiborn und Elsig organisieren Berufsfeuerwehrtage, bei denen Jugendliche die Abläufe des Feuerwehralltags kennenlernen.

pp/Agentur ProfiPress