Zwischen Himmel und Eifelerde
Heimatliteratur ohne Kitsch und Pathos: Manni Lang „kallt“ und liest am Samstag, 13. September, ab 20 Uhr in Wallenthal nicht nur Platt zugunsten des Kapellenvereins
Kall-Wallenthal/Mechernich – Es ist ein Abend zwischen Besinnung und Begeisterung, zwischen Himmel und Erde, zwischen Kapelle und Dorfgemeinschaftshalle, Platt und Hochdeutsch mit „Knubbele“. Wenn der Eifeler Autor Manfred Lang („Manni kallt Platt“) am Samstag, 13. September, um 20 Uhr zur Benefizlesung in Wallenthal einlädt, darf man sich auf mehr als eine Lesestunde freuen. Lang springt über die Bühne und durch den Saal und „lebt“ seine Geschichten seinem Publikum vor.
Vor der Lesung in der Dorfhalle leitet er in seiner Eigenschaft als Ständiger Diakon der Katholischen Kirche um 18.30 Uhr einen Gottesdienst eben in der örtlichen Kapelle St. Katharina, deren Fortbestehen durch die Einnahmen unterstützt werden soll: Was vom Kapellenverein als geistlicher Auftakt eines wohltätigen Literaturabends gedacht ist, der Herz und Hirn gleichermaßen berühren dürfte.

Lang ist kein Unbekannter auf dem Terrain zwischen rheinischer Buntsandstein- und Kalkeifel und der Kirche. Seit seinem literarischen Debüt „Vaters Land und Mutters Erde“ im Jahr 1989 schreibt der gebürtige Eifeler gegen das Verstummen des Ländlichen an – mit Humor, Tiefgang und einer Sprache, die klingt wie das Land selbst: rau, herzlich und mitunter hintersinnig fromm. Seine Geschichten wurzeln tief in der Region, schlagen aber auch aus ins allgemein Menschliche – nie kitschig, stets geerdet.
Glaube und Alltag, Dorfsinn und Dichtung
Dass dieser Abend dem Kapellenverein Wallenthal zugutekommt, ist dabei mehr als ein symbolischer Schulterschluss. Denn in Langs Werk begegnen sich Glaube und Alltag, Dorfsinn und Dichtung auf Augenhöhe. Das Spirituelle ist bei ihm kein abgehobenes Konzept, sondern Teil des Lebens – wie das Klappern der Schuhe auf altem Kirchstein oder das gedämpfte Lachen nach dem Gottesdienst.
Der Eintritt zur Lesung kostet zwölf Euro im Vorverkauf und 14 Euro an der Abendkasse. Karten gibt es unter anderem bei Mitgliedern des Kapellenvereins, dem Maler- und Lackierbetrieb Hamacher, Voißeler Straße 21, in Wallenthal, im Rewe-Center Anna Pauly, Bahnhofstraße 31, in Kall, in der Buchhandlung Pavlik, Bahnhofstraße 7, in Kall und bei Bücher Schwinning, Dr. Felix-Gerhardus-Straße 11, in Mechernich. Der Vorverkauf startete am 15. August und geht bis 9. September.
Der Erlös fließt in die Erhaltung des kleinen Gotteshauses, das nicht nur architektonisch, sondern auch seelisch ein Stück Heimat bedeutet. Ein Abend für Freunde des gesprochenen Wortes, für Liebhaber der Eifel, für Unterstützer der kleinen Dinge – und für alle, die glauben, dass Literatur und „echtes“ Leben auf wunderbare Weise zusammengehören.
pp/Agentur ProfiPress