Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinPiélaStadt Mechernich

Wömbe Jonge für Piéla

Am zweiten Juni-Wochenende feiert Bad Münstereifeler Verein sein traditionelles Partnerschaftsfest mit Benefizkonzert am Samstagabend und einem Familientag am Sonntag – Zudem gibt es eine Neuauflage der Aktion „Aus Wein wird Wasser“

Rupperath/Kreis Euskirchen – Einmal im Jahr tun sie es. „Dann spielen wir für einen guten Zweck“, sagt Thomas Schneider. Mit „sie“ sind die Wömbe Jonge gemeint. Fünf Musiker, die für Tanz, Party und Stimmung stehen – und das zu 100 Prozent live aus der Eifel. Mit dem guten Zweck ist Piéla gemeint. Denn die Wömbe Jonge werden am Samstag, 8. Juni, ab 20 Uhr in Rupperath ein Benefizkonzert zugunsten des Partnerschaftsvereins Piéla – Bad Münstereifel spielen.

Der feiert am zweiten Juni-Wochenende sein traditionelles Partnerschaftsfest.     Bei der Organisation kann der Vorstand auf eine neue Unterstützerin zählen. Denn bei der jüngsten Mitgliederversammlung wurde Anni Giesen als Nachfolgerin von Beisitzer Wolfgang Fröhlich in das Vorstandsteam gewählt.

Fünf Musiker, die für Tanz, Party und Stimmung stehen. Am Samstag, 8. Juni, spielen die Wömbe Jonge ab 20 Uhr in Rupperath ein Benefizkonzert zugunsten des Partnerschaftsvereins Piéla – Bad Münstereifel. Foto: Wömbe Jonge/pp/Agentur ProfiPress
Fünf Musiker, die für Tanz, Party und Stimmung stehen. Am Samstag, 8. Juni, spielen die Wömbe Jonge ab 20 Uhr in Rupperath ein Benefizkonzert zugunsten des Partnerschaftsvereins Piéla – Bad Münstereifel. Foto: Wömbe Jonge/pp/Agentur ProfiPress

Die Orga-Mannschaft will gemeinsam mit den Mitgliedern den hoffentlich zahlreichen Gästen wieder ein tolles Partnerschaftsfest bieten. Das Benefizkonzert am Samstagabend an der Alten Schule bildet den Auftakt. Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Repertoire freuen. „Wir spielen alles, von Kölscher Mundart angefangen, über Schlager bis hin zu Rock“, sagt Thomas Schneider, der seit der Gründung 1987 Mitglied der Band ist.

Stimmungs-Garant

Neben dem Keyboarder, der auch schon mal zur Quetsch greift, gehören zur Band Ossi Ruland (Akustikgitarre, E-Gitarre), Jörg Bresgen (Schlagzeug), Daniel Ginster (Bass) und Marco Ginster (E- Gitarre & Mandoline). Im Laufe eines Konzertabends greift zudem jedes Bandmitglied auch mal zum Mikrofon. „Die Wömbe Jonge sind ein Stimmungs-Garant für Feste aller Art“, versprechen die Eiferer Musiker auf ihrer Internetseite.

„Wir freuen uns auf jeden Fall auf die Band und ihre Musik und sind sehr dankbar, dass sie uns unterstützten, damit wir in Piéla eine Mädchenschule bauen können“, sagt Ulrich Burggraf, der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins. Schließlich setzt sich der Verein seit Jahrzehnten für bessere Bildungschancen in der Partnerkommune ein, um dadurch die Weiterentwicklung der Menschen und des Landes zu fördern.

Neue Beisitzerin ist Anni Giesen (3.v.l.), die von Ernst Odenhausen (v.l.), Ulrich Burggraf, Tanja Becker, Wolfgang Wald und Lorenzo Simone im Vorstandsteam begrüßt wurde. Foto: privat/pp/Agentur ProfiPress
Neue Beisitzerin ist Anni Giesen (3.v.l.), die von Ernst Odenhausen (v.l.), Ulrich Burggraf, Tanja Becker, Wolfgang Wald und Lorenzo Simone im Vorstandsteam begrüßt wurde. Foto: privat/pp/Agentur ProfiPress

Daher freuen sich die engagierten Entwicklungshelfer auch über zahlreiche Besucher am Sonntag, 9. Juni ab 12 Uhr. Dann gibt es Live-Musik von Brazzanova, einem Bad Münstereifeler Orchester, das einen etwas „anderen Blasmusik-Klang“ verspricht. Die extra geschriebene Begleitmusik kommt vom Band und in Kombination mit den live gespielten Instrumenten lassen der musikalische Leiter Frank Reinshagen und seine Musiker den Klang eines großen Orchesters entstehen.

Wein wird zu Wasser

Zu dieser musikalischen Begleitung der besonderen Art wird es rund um die Rupperather Schule zudem noch Köstlichkeiten vom Grill sowie Kaffee und Kuchen geben. Auch für Kaltgetränke wird bestens gesorgt sein. Aufmerksame Besucher werden dann auch einen „Blanc de Noir“ der Winzergenossenschaft Mayschoß entdecken. Wer davon eine Flasche zum Preis von 8,60 Euro erwirbt, lässt Wein zu Wasser werden.

Denn mit dem Erlös finanzieren die Bad Münstereifeler Ehrenamtler seit Jahren den Bau von Brunnen in der afrikanischen Partnerkommune. Dort ist Wasser seit jeher Mangelware, wodurch diverse Krankheiten weit verbreitet sind. Daher ist eines der wichtigsten Ziele der Partnerschaft, die Lebensbedingungen vor Ort durch den Brunnenbau wesentlich zu verbessern. In den zurückliegenden 30 Jahren konnten somit fast 100 Brunnen finanziert werden.

Doch wenn es nach Ulrich Burggraf und seinen Mitstreitern geht, soll es dabei definitiv nicht bleiben. Daher freuen sie sich über jegliche Unterstützung. Zum Beispiel durch den Besuch des Benefizkonzerts am Samstag, 8. Juni, zum Preis von 10 Euro (nur Abendkasse). Oder durch den Genuss von Kaffee, Kuchen, Gegrilltem und Musik beim Fest am Sonntag, 9. Juni, ab 12 Uhr. Oder durch Weinfreunde, die ihren „Blanc de Noir“ beim Verein ordern. Alle Infos dazu und zum vielfältigen Engagement der Partnerschaft Piéla – Bad Münstereifel gibt es im Internet unter: www.piela-cuofi.de

pp/Agentur ProfiPress