Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Haus Sonne

Mehr Teilhabe per Lastenrad

Bewohner des „Haus Sonne“ sind Dank des neuen E-Bikes noch etwas mobiler – Mit kreativen Ansätzen sorgt das Betreuungs-Team für ganz unterschiedliche Angebote und Möglichkeiten

Bad Münstereifel – „Unser Herz schlägt für die gemeinsame Idee!“ besagt ein Leitbildsatz des Wohn- und Betreuungsverbunds „Haus Sonne“. Diese Idee setzen fast 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der täglichen Arbeit für über 70 Bewohnerinnen und Bewohner um.

Für die Bewohner des „Haus Sonne“ in Bad-Münstereifel-Schönau gab es kürzlich ein Lastenrad, damit sie unabhängig vom ÖPNV in die Stadt gelangen können. Foto: privat/pp/Agentur ProfiPress

Dabei hat jeder Bewohner eigene Ziele, Ansprüche, Wünsche und Vorstellungen zu seiner „Teilhabe“ im „Haus Sonne“ und darüber hinaus. Die Mittel zur realistischen Umsetzung aller sind begrenzt, das Team ist motiviert bei der Sache, attraktive Angebote und Möglichkeiten zu schaffen.

Grundlage dafür bilden regelmäßige Befragungen der Bewohner, Sitzungen mit dem gewählten Beirat, Gespräche und Rückmeldungen der Bewohner. „Wir möchten im Bereich der Teilhabe auf kreative Art und Weise Möglichkeiten schaffen“, so Thomas Hochgürtel, Organisationsbeauftragter des Wohn- und Betreuungsverbunds.

Ein Leitsatz des Wohn- und Betreuungsverbunds „Haus Sonne“ besagt: „Unser Herz schlägt für die gemeinsame Idee!“. Foto: privat/pp/Agentur ProfiPress
Ein Leitsatz des Wohn- und Betreuungsverbunds „Haus Sonne“ besagt: „Unser Herz schlägt für die gemeinsame Idee!“. Foto: privat/pp/Agentur ProfiPress

So gibt es beispielsweise die Tageszeitung in Papier und als e-Paper, Sportbekleidung für inklusiven und gemeinsamen Sport, einheitliche Arbeitskleidung für die Mithilfe in der Nachbarschaft und Fitnessräume mit hochwertigen Geräten. Ganz neu ist ein Lastenrad für die Bewohner.

Personalisierte Fahrradhelme

Denn an dem Standort der Besonderen Wohnform „Haus Sonne“ in Bad Münstereifel-Schönau ist seit der Flut vor drei Jahren kein Lebensmittelgeschäft und keine Bank mehr vorhanden. Gerade für die dort lebenden Bewohner soll das Lastenrad daher für mehr Eigenständigkeit sorgen und die Möglichkeit bieten, unabhängig von den Zeiten des ÖPNV Einkäufe tätigen und Dienstleistungen in der Stadt wahrnehmen zu können.

Der Wohnverbund bietet seinen Bewohnern einige Angebote zur Teilhabe, so beispielsweise auch inklusiven und gemeinsamen Sport. Foto: privat/pp/Agentur ProfiPress
Der Wohnverbund bietet seinen Bewohnern einige Angebote zur Teilhabe, so beispielsweise auch inklusiven und gemeinsamen Sport. Foto: privat/pp/Agentur ProfiPress

Für die Sicherheit beim Fahren sorgen personalisierte Fahrradhelme. Jeder Bewohner erhielt die Möglichkeit, Modell und Farbe seines Helms selbst auszuwählen. Außerdem gibt es einfache Fahrsicherheitstrainings vor der ersten Fahrt, in regelmäßigen Abständen und bei Bedarf. Das Projekt konnte dank der Förderung „Mobil mit Rad“ der „Aktion Mensch“ und der fachkundigen Beratung von „Fahrrad Schumacher“ aus Zülpich realisiert werden.

Thomas Hochgürtel: „Wir möchten bei der Schaffung von Teilhabe weiter aktiv bleiben, unser Leitbild praktisch leben und freuen uns daher für die Zukunft auf viele Anregungen und einen kreativen und lebendigen Wohn- und Betreuungsverbund Haus Sonne.“

Rike Piorr/pp/Agentur ProfiPress