„Jahrmarkt anno dazumal“ wieder da
Historisches Volksvergnügen vom 12. bis 24. April im LVR-Freilichtmuseum Kommern – Findet nach zwei Jahren Ausfall wieder statt – Rundweg, „alte Bekannte“, waghalsige Unterhaltung und weitere „Klassiker des 19. Jahrhunderts“ – Eintritt unter 18 Jahren frei
Mechernich-Kommern – Nach zwei Jahren pandemiebedingter Absagen heißt es im LVR-Freilichtmuseum vom 12. bis 24. April wieder „Kommen Sie, Staunen Sie“, denn der historische „Jahrmarkt anno dazumal“ findet wieder täglich von 10 bis 18 Uhr statt. Vorbei an allen Attraktionen führe ein „abwechslungsreicher Rundweg“.

„Der Jahrmarkt wartet mit vielen alten Bekannten auf, die es kaum erwarten konnten, wieder in Kommern dabei zu sein“, so das Museum. Neben Riesenrad, Raupenbahn, Schwanenflieger und vielen weiteren Attraktionen, Schaubuden, Verkaufsständen, Vorführungen, historischen Geschicklichkeitsspielen und Illusionsdarbietungen, hätte auch der beliebte „Geister-Express“, nach einigen Jahren Abwesenheit, wieder für die Veranstaltung gewonnen werden können.

Auch die „Geschwister Weisheit“ aus Gotha, Europas größte Hochseiltruppe, ließen in Ihrem historischen Seilprogramm Klassiker des 19. Jahrhunderts wieder aufleben und träten gleich viermal pro Tag in zwei verschiedenen Baugruppen auf. Über das Osterwochenende und den Ostermontag, also 16. bis 18. April, hätte zusätzlich Noah Chorny vom Vertical Theater für ein „waghalsiges“ Gastspiel engagiert werden können.

Ostereierfärben am stillen Freitag
Für das leibliche Wohl sei indes gesorgt, neben der museumseigenen Gastwirtschaft „Zur Post“ fänden sich auch Gastro-Buden von süß bis herzhaft.
Die Veranstalter bemerkten: „Mit Respekt vor dem »Stillen Feiertag« (Karfreitag, 15. April) bleibt der Jahrmarkt geschlossen. Das Museum ist jedoch geöffnet und lädt Kinder zum Ostereierfärben ein.“
Unter 18 Jahren sei der Eintritt frei, an allen Veranstaltungstagen werde zusätzlich zum Eintritt eine Parkgebühr von 3 Euro erhoben. Das komplette Jahrmarktprogramm gibt´s unter www.kommern.lvr.de.
pp/Agentur ProfiPress