Inklusion durch „Einfach Fußball“
Die Initiative wurde vor neun Jahren durch den Fußballverein Bayer 04 Leverkusen ins Leben gerufen – Kaller SC gehört zu den Gründervereinen – Die Schulleiterinnen sind froh über die Kooperation – Viele Schlachtenbummler beim Hallenturnier
Kall – Ein Fußballturnier der besonderen Art mit den Bundesliga-Teams von Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, Bayern München und dem 1. FC Köln sowie dem Regionalligisten Alemannia Aachen fand jetzt in der Sporthalle der ehemaligen Kaller Hauptschule statt. Doch keinesfalls kickten dort Profis wie Hummels, Modeste oder Lewandowski, sondern 29 Schüler der Kaller St.-Nikolaus-Schule und der Offenen Ganztagschule Kall. Bei dem vom Kaller SC (KSC) organisierten integrativen Fußballturnier traten die Schüler in fünf gemischten Mannschaften gegeneinander an. Die Teams hatten sich zuvor die Namen der Profimannschaften ausgesucht.

Das Turnier fand im Rahmen des inklusiven Projektes „Einfach Fußball“ statt, das der Kaller SC seit dem Jahr 2011 mit Schülern der St.-Nikolaus-Schule realisiert. Ziel des Projektes ist, Jungen und Mädchen mit Förderbedarf in den Bereichen „Geistige Entwicklung“ und „Lernen“ mit Jugendlichen des KSC zusammenzubringen und ihnen einen Zugang zum Fußball zu ermöglichen. Hauptakteure der Initiative sind seit neun Jahren auf Seiten des KSC der Jugendtrainer Werner Müller und auf Seiten der Förderschule der Pädagoge und Alemannia-Aachen-Fan Matthias Metzger.
Die Bayer AG und der Fußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen hatten im April 2010 das erste „Einfach Fußball“-Angebot für Jungen und Mädchen mit geistigem Handicap ins Leben gerufen. Dem Vorbild der Leverkusener folgten im Jahr darauf die Vereine VfL Altendiez, DJK Südwest Köln, die Bayer-Werkssportvereine Dormagen, Wuppertal und Uerdingen sowie der Kaller Sport-Club. Inzwischen haben sich über 20 Standorte schwerpunktmäßig in NRW gebildet, die sich dieser Bewegung angeschlossen haben. Der DFB strebt die Ausweitung des Projekts „Einfach Fußball“ auf Standorte in ganz Deutschland an.

Partner des KSC im Projekt sind die Bayer AG, der Deutsche Fußballbund (DFB) und das Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS).
Quasi als Gründungsmitglied nahm die Kaller Einfach-Fußball-Initiative, begleitet von Werner Müller und Matthias Metzger, schon neunmal Teams an inklusiven Fußballturnieren im Jugendleistungszentrum von Bayer 04 Leverkusen teil. Dabei trafen die Eifeler Kids stets mit Bundesligaspielern und einmal auch mit Fußballweltmeister Rudi Völler zusammen, als „Tante Käthe“ den Kaller Förderschülern die Siegermedaille überreichte.

In diesem Jahr weiteten Werner Müller und Matthias Metzger die Initiative auf die Fußball-AG der Offenen Ganztagsschule Kall aus, die einmal wöchentlich mit dem KSC-Trainer Michael Maus trainiert. Höhepunkt war jetzt das Fußballturnier in der Sporthalle, bei dem die gemischten Mannschaften von Grund- und Förderschule dem runden Leder nachjagten. Zunächst spielte jede Mannschaft gegen jede. Am Ende bestritten die beiden Teams mit den meisten Punkten das Endspiel.
Beide Schulen hatten zahlreiche Schlachtenbummler mitgebracht, die ihre Spieler lautstark von der Tribüne aus anfeuerten. Auch die beiden Schulleiterinnen Andrea Luxenburger-Schlösser (St.-Nikolaus-Förderschule) und Ursula Möres (Offene Ganztagsgrundschule) verfolgten das Turnier. Für das gemeinsame Mittagessen hatte die Förderschule gesorgt. Es gab Hotdogs und leckeren Kartoffelsalat, den die stellvertretende Schulleiterin Kathrin Kuhl und die Lehrerin Anke Erkens hergerichtet hatten.

„Es geht nicht nur ums Fußballspielen, sondern auch um praktizierte Inklusion“, erklärte Erzieher Matthias Metzger. Die Kinder lernten so miteinander umzugehen. Letztes Jahr habe eine Mannschaft der Förderschule erstmals an einem Hallenturnier für Jugendmannschaften teilgenommen, das der KSC jedes Jahr veranstaltet.
Indes zeigte sich OGS-Leiterin Ursula Möres froh über die gute Kooperation zwischen KSC, der Ganztagsschule und der Förderschule St. Nikolaus. Sie sei den Initiatoren und Trainern dankbar, die dieses tolle Projekt begleiten. KSC-Vorsitzender Wolfgang Kirfel zeigte sich froh, in Werner Müller einen Trainer zu haben, der die Initiative „Einfach Fußball“ in Kall vorantreibe. Kirfel: „Damit wird der KSC auch seiner sozialen Verantwortung gerecht.“
pp/Agentur ProfiPress