Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinRotes Kreuz im Kreis Euskirchen

Indigo machte Kindern Mut

DRK-Kita Kastanienlaube Ripsdorf: liebenswertes Alpaka führte spielerisch an Themen wie Gefühle, Selbstfürsorge und Zusammenhalt heran – Kindgerechte Vorbereitung auf (Natur-)Katastrophen

Blankenheim-Ripsdorf – „Hola, du Mensch! Ich bin Indigo, das Alpaka“, begrüßte ein besonderer Gast die Vorschulkinder der DRK-Kita Kastanienlaube in Blankenheim-Ripsdorf. Es war Indigo, „das Alpaka aus Peru und Experte in Sachen Resilienz“. Mit seiner kindgerechten Geschichte und interaktiven Übungen lernten die Kids, wie sie „ihre innere Stärke fördern und mit Herausforderungen besser umgehen können“.

Mit der Geschichte des Alpakas Indigo lernten Vorschulkinder in der DRK-Kita Kastanienlabe Ripsdorf wie sie „ihre innere Stärke fördern und mit Herausforderungen besser umgehen können“. Fotos: DRK-Kita Ripsdorf/pp/Agentur ProfiPress
Mit der Geschichte des Alpakas Indigo lernten Vorschulkinder in der DRK-Kita Kastanienlabe Ripsdorf wie sie „ihre innere Stärke fördern und mit Herausforderungen besser umgehen können“. Fotos: DRK-Kita Ripsdorf/pp/Agentur ProfiPress

Das Projekt ist ein Bestandteil der präventiven Bildungsarbeit des DRK Kreisverbands Euskirchen e.V. und soll Kinder bereits im Vorschulalter auf mögliche Krisen vorbereiten. „Mithilfe der sympathischen Figur Indigo, einem Alpaka, das in Peru einen Vulkanausbruch erlebt hat, werden die Kinder spielerisch an Themen wie Gefühle, Selbstfürsorge und Zusammenhalt herangeführt“, Angelika Eimermacher vom Roten Kreuz, Anleiterin im Indigo-Projekt.

„Nachhaltige Eindrücke“

Gemeinsam mit Indigo tauchten sie gleich zu Anfang der Projektwoche in die Geschichte ein, in der das Alpaka lernt, mit den Folgen der Naturkatastrophe umzugehen. Spielerisch und kreativ setzten sich die Kinder mit Themen wie Angst, Trauer, Hoffnung und Mut auseinander. Besonders beliebt war „Hufball“, die Alpaka-Variante von Fußball. Auch die Übung „Stirn-Streichler“, bei der die Kinder ihre Stirn sanft mit den Händen massieren, um sich zu beruhigen und zu entspannen, wurde direkt zu Hause ausprobiert und „für gut befunden“.

Spielerisch und kreativ, wie hier beim Bau einer Schutzhöhle, setzten sich die Kinder mit Themen wie Angst, Trauer, Hoffnung und Mut auseinander.
Spielerisch und kreativ, wie hier beim Bau einer Schutzhöhle, setzten sich die Kinder mit Themen wie Angst, Trauer, Hoffnung und Mut auseinander.

In Zeiten zunehmender Naturkatastrophen wie Hochwasser, Stürmen und Hitzewellen ist es entscheidend, bereits die Jüngsten in ihrer Resilienz zu stärken. Eimermacher: „Das Indigo-Projekt zeigt den Kindern, dass sie auch in schwierigen Situationen nicht hilflos sind. Es vermittelt ihnen Strategien, wie sie ihre Gefühle erkennen, regulieren und in Krisen handlungsfähig bleiben können.“

Am Ende der Woche nahmen die Kinder ihre eigene Schatzkiste mit nach Hause – inklusive einer glücksbringenden Haarsträhne von Indigo – und verabschiedeten sich begeistert von ihrem neuen „alpakanischen“ Freund. Einrichtungsleiterin Marion Poensgen: „Die Projektwoche hinterließ nicht nur strahlende Gesichter, sondern auch nachhaltige Eindrücke bei den Kindern!“

Hintergrund und weitere Infos

Die Aktion ist Bestandteil des DRK-Projekts „Perspektiven nach der Flut“, das nach der Hochwasserkatastrophe 2021 ins Leben gerufen wurde, „um durch unterschiedliche Angebote die Resilienz der Bevölkerung im Kreis Euskirchen im Umgang mit Naturkatastrophen zu fördern“.

Marion Poensgen: „Die Projektwoche hinterließ nicht nur strahlende Gesichter, sondern auch nachhaltige Eindrücke bei den Kindern!“
Marion Poensgen: „Die Projektwoche hinterließ nicht nur strahlende Gesichter, sondern auch nachhaltige Eindrücke bei den Kindern!“

Das Indigo-Projekt wurde vom DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. entwickelt und wird vom DRK Kreisverband Euskirchen e.V. weiterhin in verschiedenen DRK-Kitas angeboten. Weitere Infos rund um das Projekt gibt´s bei Angelika Eimermacher entweder telefonisch unter (0 22 51) 79 11 72, oder per Mail unter aeimermacher@drk-eu.de.

pp/Agentur ProfiPress