Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Generationenwechsel vorbereitet

25 Jahre Reservistenkameradschaft Mechernich/Bad Münstereifel: Mitgliederstärkte Gruppe im Kreisverband Euskirchen feierte im Bundeswehrdepot West in Mechernich – Ehrenwachen, Waffenausstellungen und Friedensmärsche

Mechernich -Ihr 25jähriges Bestehen feierte die Bundeswehr-Reservistenkameradschaft Mechernich/Bad Münstereifel am Samstag in der Freizeithütte des Bundeswehrdepots West in Mechernich.

Schatzmeister Robert K. Lang, der einzige noch aktive Mitgründer, erinnerte an die ersten Treffen im Winter 1997/98 in Bad Münstereifel mit einer Handvoll früherer Bundeswehrsoldaten und die Wahl von Bernd Schultheiss zum ersten Vorsitzenden in der Gründungsversammlung am 22. März 1998.

Nur ein gutes Dutzend von insgesamt 80 Mitgliedern, größtenteils frühere Wehrdienstleistende und Zeitsoldaten der Bundeswehr, kamen am Samstag zum 25. Gründungstag der Reservistenkameradschaft Mechernich/Bad Münstereifel ins Depotgelände West in Mechernich. Foto: Felix Lang/pp/Agentur ProfiPress
Nur ein gutes Dutzend von insgesamt 80 Mitgliedern, größtenteils frühere Wehrdienstleistende und Zeitsoldaten der Bundeswehr, kamen am Samstag zum 25. Gründungstag der Reservistenkameradschaft Mechernich/Bad Münstereifel ins Depotgelände West in Mechernich. Foto: Felix Lang/pp/Agentur ProfiPress

Später wurden Elmar Adam und Bernd Nelles Vorsitzende, bei dessen Beitritt 1999 die Kameradschaft bereits 18 Angehörige hatte. Der jetzige Vorsitzende Karl-Heinz Cuber amtiert seit zwölf Jahren. Die RK Mechernich/Bad Münstereifel hat mittlerweile 80 Mitglieder, größtenteils frühere Wehrpflichtleistende und Zeitsoldaten. Unter 30 von ihnen gehen in der Reservisten-Arbeitsgemeinschaft „Schießsport“ auf dem Bundeswehrstand im Billiger Wald ihrem Hobby nach. Die RAG war 2001 gegründet worden.

Stellvertreter des Vorsitzenden Karl-Heinz Cuber ist Bernd Nelles. Beide wollen ihre langjährigen Ämter in der mitgliederstärksten Kameradschaft im Kreisverband Euskirchen bald in jüngere Hände legen. Bei der nächsten Mitgliederversammlung, die zurzeit vorbereitet wird, wollen die Reservisten einen neuen Vorstand wählen, dem Gründervater Robert K. Lang und die heutige Vorstandsspitze nur noch als Beisitzer angehören möchten.

Freundschaft mit den Belgiern

Höhepunkte in der 25jährigen Kameradschaftsgeschichte waren ein Treffen von historischen Militärfahrzeugen in der Schavener Heide, die Betreuung von Waffenausstellungen bei Tagen der offenen Tür in der Bleibergkaserne Mechernich und in Camp Vogelsang, Postendienst bei Radtouristikfahrten und Rennen, Ehrenwachen an Volkstrauertagen, die Teilnahme an Friedens- und Erinnerungsmärschen unter anderem im Hürtgenwald und Elsenborn.

Fast die Hälfte der 25 Jahre „RK“ Mechernich/Bad Münstereifel leitet Hauptfeldwebel a.D. Karl-Heinz Cuber die Veteranentruppe. Bald will er die Führung an jüngere Kameraden übergeben. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Fast die Hälfte der 25 Jahre „RK“ Mechernich/Bad Münstereifel leitet Hauptfeldwebel a.D. Karl-Heinz Cuber die Veteranentruppe. Bald will er die Führung an jüngere Kameraden übergeben. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Unter dem Vorsitzenden Karl-Heinz Cuber entwickelten sich freundschaftliche Beziehungen zu Aktiven und Reservisten der belgischen Streitkräfte. Über den deutschen Verbindungsoffizier Thomas Enke kam es zu zahlreichen Beteiligungen der Mechernicher Reservisten in Vogelsang.

Als die Pflege des belgischen Erinnerungsdenkmals an den tödlich verunglückten Artilleristen Herve Decooman in Roggendorf durch Zivilbeschäftigte des Truppenübungsplatzes Elsenborn nicht mehr zu bewerkstelligen war, übernahmen Cubers Männer in Mechernich kurzerhand Renovierung und Unterhaltung der Gedenkstätte des 18. Bataillon d,Artillerie a Cheval.

pp/Agentur ProfiPress