Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Eine Fahrt der Freundschaft

Wilfried Hamacher und sein Team des Freundeskreises Mechernich-Nyons e.V. hatten ein abwechslungsreiches Programm für die sechstägige Reise in die französische Partnerstadt auf die Beine gestellt

Mechernich / Nyons – Wieder einmal war die Stadt mit der Pont Roman das Zielvon 47 Mechernicherinnen und Mechernich. Denn Anfang Oktober führte die diesjährigen Reise des Freundeskreises Mechernich-Nyons in die südfranzösische Stadt Nyons. Es waren nicht nur die landschaftlichen Reize, die diese Fahrt zu einem besonderen Erlebnis machten. Vielmehr waren es die herzlichen Begegnungen mit den französischen Freunden, die die jahrzehntelange Städtepartnerschaft zwischen Mechernich und Nyons erneut mit Leben füllten.

Gelebte Städtepartnerschaft: 47 Mechernicherinnen und Mechernich besuchten Anfang Oktober die südfranzösische Partnerstadt Nyons. Foto: privat/pp/Agentur ProfiPress
Gelebte Städtepartnerschaft: 47 Mechernicherinnen und Mechernich besuchten Anfang Oktober die südfranzösische Partnerstadt Nyons. Foto: privat/pp/Agentur ProfiPress

Die Reiseteilnehmer übernachteten entweder bei ihren französischen Gastfamilien, in Ferienwohnungen oder im Hotel. Wilfried Hamacher, der Vorsitzende des Freundeskreises, und sein Team hatten ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sowohl kulturelle Highlights als auch genussvolle Erlebnisse bot.

Wochenmarkt und Olivenmühle

Nach der Ankunft in Nyons am Mittwochabend wurden die Mechernicher von Mitgliedern des Comité de Jumelage herzlich empfangen. Der Donnerstag begann mit einem Besuch des berühmten Wochenmarktes in Nyons, der die Reisenden mit lokalen Köstlichkeiten und handgefertigten Produkten begeisterte. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung, bevor es am Abend in die idyllische Ortschaft Villeperdrix ging, wo ein gemeinsames Abendessen in einer historischen Olivenmühle stattfand.

Am Freitag folgte ein Ausflug in die mittelalterliche Stadt Aigues-Mortes, gefolgt von einem Besuch der Camargue-Stadt Saintes-Maries-de-la-Mer. Der Tag endete mit einem Apéritif dînatoire im Restaurant La Restanque in Nyons.

Französische Partnerstadt mit ihrem Wahrzeichen, der mittelalterlichen Steinbogenbrücke über den Fluss Eygues. Foto: Gerhard Lenz/pp/Agentur ProfiPress
Französische Partnerstadt mit ihrem Wahrzeichen, der mittelalterlichen Steinbogenbrücke über den Fluss Eygues. Foto: Gerhard Lenz/pp/Agentur ProfiPress

Der Samstag bot eine weitere Gelegenheit, die lokalen Besonderheiten zu entdecken. Neben der Möglichkeit, die Destillerie oder die Scourtinerie zu besichtigen, fand am Nachmittag eine Weinprobe statt. Der Abend stand ganz im Zeichen des deutsch-französischen Austauschs, mit einem gemeinsamen Abendessen, das die Freundschaft zwischen den beiden Städten weiter vertiefte.

Am Sonntag führte eine Rundfahrt durch die beeindruckenden Gorges de la Méouge, gefolgt von einem Mittagessen im Restaurant L’O des Sources in Montbrun-les-Bains. Die Rückfahrt über den majestätischen Mont Ventoux rundete diesen ereignisreichen Tag ab.

Vorfreude auf 2026

„Bis auf den Sonntag, an dem das Wetter etwas unbeständiger war, konnten die Teilnehmer sonnige Temperaturen von bis zu 20 Grad genießen – ideal für die geplanten Ausflüge und Besichtigungen“, berichtet Klaus Tiemann vom Freundeskreis. Die Resonanz sei durchweg positiv gewesen, und alle Teilnehmer waren sich einig: Diese Fahrt war ein voller Erfolg. Man blickt bereits erwartungsvoll auf die nächste Frankreichreise, die voraussichtlich im Jahr 2026 stattfinden wird.

Schließlich lebt die Städtepartnerschaft zwischen Mechernich und Nyons von solchen Begegnungen, die den Austausch und das Verständnis zwischen den Menschen beider Länder fördern. Der Freundeskreis Mechernich-Nyons e.V. leistet hier seit Jahren einen wertvollen Beitrag, der durch diese gelungenen Reisen immer wieder gestärkt wird.

pp/Agentur ProfiPress