„Alt-Lahmeyer“ treffen sich
Rentner aus Mechernichs zweitgrößtem Unternehmen kommen am 15. Mai um 14.30 Uhr im Bürgerhaus „Alte Schule“ in Kallmuth zusammen
Mechernich – 80 frühere Lahmeyer-Mitarbeiter schwelgten 2017 beim ersten Rentnertreffen dieser Art in Erinnerungen und identifizierten Kollegen „live“ und auf alten Fotos im Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule in Kallmuth. Am Dienstag, 15. Mai 2018, soll das Treffen wiederholt werden.
Eingeladen sind alle Ehemaligen der Firma Lahmeyer und ihrer zahlreichen Tochter-, Schwestern- und Nachfolgeunternehmen. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr das Bürgerhaus Kallmuth, der Unkostenbeitrag beträgt acht Euro. Anmeldungen an Günter Liebertz, g-liebertz@t-online.de, Telefon (0157) 77 222 401, Peter Flimm, Telefon (0157) 57 822 896, oder Robert Ohlerth, Telefon (0152) 63 261 251.
Es war 2017 beim ersten Treffen für den einen oder anderen der 80 erschienen früheren Kollegen nicht ganz einfach, sich untereinander zweifelsfrei zu erkennen. Manche hatten sich über die Jahre doch stark verändert.
„Unser erstes Treffen war eine tolle Sache“, resümierte Robert Ohlerth seinerzeit. Der Kallmuther Ortsvorsteher war jahrzehntelang bei Lahmeyer beschäftigt und gehörte mit Günter Liebertz und Peter Flimm zu den Initiatoren des ersten Rentnertreffens des weltweit operierenden Unternehmens, das später am Standort Mechernich als Piller, Tessag und Mechatronics firmierte.
Erst bei Kaffee und Kuchen, später auch bei Bier und kleinen Schnäpsen tauschten die Lahmeyer-Ruheständler Erinnerungen an das teilweise schon länger zurückliegende Arbeitsleben aus. Unter den 80 Lahmeyer-Rentnern, die den Weg nach Kallmuth 2017 gefunden hatten, befand sich auch Hans-Helmar Werk, der frühere Werksleiter.
pp/Agentur ProfiPress