44 Tafeln für ukrainische Schulen
Blick in die Nachbarschaft: Kreis Euskirchen spendet White- und Smartboards – Idee zu Patenschulen kam gut an
Kreis Euskirchen/Mechernich – Der Kreis Euskirchen unterstützt die humanitäre Hilfe für die Ukraine mit einer Sachspende von 44 digitalen Tafeln, die dem gemeinnützigen Verein Blau-Gelbes Kreuz e.V. übergeben wurden. Landrat Markus Ramers überreichte die ausrangierten Geräte im Rahmen eines Besuchs am Thomas-Eßer-Berufskolleg (TEB) in der Mechernicher Nachbarstadt Euskirchen offiziell an die Vertreterin des Vereins, Nadiia Khmeliuk.
Die Spende umfasst 13 Whiteboards mit Beamer-Technik sowie 31 SmartBoards. Die digitalen Tafeln waren zuvor im Schulbetrieb des TEB im Einsatz, wurden jedoch ausgemustert, da die Software nicht mehr unterstützt wird und Sicherheitsupdates fehlen. Das Schulamt des Kreises Euskirchen sucht daraufhin den Kontakt zum Blau-Gelben Kreuz, wo man das Angebot dankbar annahm.

„Der Kreis Euskirchen hat die Ukraine bereits mehrfach mit Materialspenden unterstützt“, sagte Landrat Ramers bei der Spendenübergabe: „Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, nicht mehr benötigte, aber funktionstüchtige Technik einem sinnvollen Zweck zuzuführen. Mit der heutigen Spende wollen wir einen weiteren Beitrag zur Unterstützung der Ukraine leisten.“
„Zeichen der Solidarität“
Nadiia Khmeliuk freute sich über die Spende: „Die digitalen Tafeln sind für uns sehr wichtig, denn sie dienen nicht nur als sinnvolle technische Unterstützung für Schulkinder, sondern werden auch als Zeichen der Solidarität und Unterstützung wahrgenommen. Einige der Tafeln werden an das Gymnasium und die Kunstschule in Klischkivtsi geschickt. Beide Einrichtungen wünschen sich Patenschulen in Deutschland, um gemeinsame Projekte zu realisieren.“ Landrat Ramers zeigte sich offen für diese Idee und sagte Unterstützung zu.

Mitte Juli wurde ein Seecontainer auf dem Parkplatz des TEB aufgestellt, um die gespendeten Tafeln zwischenzulagern. Der Verein übernimmt die Verpackung und Umladung der Geräte in LKWs, die anschließend ins Hauptlager nach Köln transportiert werden. Von dort erfolgt eine punktuelle Verteilung in die Ukraine.
Das Blau-Gelbe Kreuz mit Sitz in Köln unterstützt seit 2014 den Aufbau einer freien und demokratischen Ukraine. Seit dem Ausbruch des Angriffskrieges organisiert der Verein vielfältige Hilfsmaßnahmen für Binnenflüchtlinge, Kinder und andere Betroffene in der Ukraine sowie Kulturveranstaltungen und Kundgebungen in Deutschland. Dank der Arbeit des Vereins wurden unter anderem über 20.000 verletzte Menschen medizinisch versorgt, mehr als 5.200 Tonnen Hilfsgüter mit über 1.424 Transportern (davon 400 LKWs) geliefert und über 3.500 Geflüchtete in Köln und Umgebung betreut.
pp/Agentur ProfiPress