Bewegung: Je früher, desto besser
Sport fördert Gesundheit, Lernen und soziales Miteinander von Kindern und Jugendlichen – Sportwelt Schäfer und „Expertenallianz“ weisen auf Wichtigkeit hin
Mechernich – Ob Toben auf dem Spielplatz, Fußball im Verein oder eine Runde Radfahren mit Freunden: Bewegung ist weit mehr als bloßer Zeitvertreib für Kinder und Jugendliche. „Sie ist ein wesentlicher Baustein für eine gesunde Entwicklung – körperlich, geistig und sozial“, betont Franz-Peter Schäfer, Inhaber der Sportwelten Schäfer mit Sitz in Bad Münstereifel und Kommern.
„Kinder, die sich regelmäßig bewegen, sind meist fitter, ausgeglichener und sogar aufmerksamer in der Schule“, stimmen ihm auch Pädagoginnen und Sportwissenschaftler zu. Tatsächlich zeigt eine Vielzahl von Studien: Sport stärkt nicht nur das Herz-Kreislauf-System und fördert Muskel- sowie Knochenwachstum, sondern beugt auch Übergewicht und Haltungsschäden vor. Außerdem wird das Immunsystem gestärkt – aktive Kinder sind nachweislich seltener krank.
Vermittlung zu Vereinen geplant
In den Sportwelten können Jugendliche aus Mechernich, Bad Münstereifel und Umland derzeit in Begleitung ihrer Eltern trainieren. Ab nächstem Jahr überlegt Schäfer aber derzeit, das Ganze auf die nächste Stufe heben – und spielt mit dem Gedanken eines Sommerferien-Programms speziell für Jugendliche. Mit Unterstützung der Expertenallianz sollen Kinder und Jugendliche so kostenlos Tennis, Badminton, Basketball, Handball oder Fußball in der Sportwelt spielen können.
„Schön wäre, wenn Vertreter von entsprechenden Sportvereinen auch anwesend sein könnten. Wenn danach Lust auf ein Probetraining im Verein entsteht, dann hat sich doch der Aufwand schon gelohnt! Und wenn man sich schon kennt, ist die Hemmschwelle auch viel geringer…“, so Schäfer.

„Auch Dr. Kurt Mosetter und Prof. Dr. Ingo Froböse liegen die Kinder besonders am Herzen“, so Franz-Peter Schäfer. Von Dr. Mosetter hat er die „Myoreflex-Methode“ übernommen, die durch Muskeltraining verborgene Potenziale im eigenen Körper freisetzt. Und auch mit Sportwissenschaftler Prof. Dr. Froböse arbeitet er zusammen. Unter anderem trifft sich Franz-Peter Schäfer mit beiden regelmäßig bei Veranstaltungen der „Experten Allianz für Gesundheit“, wo zahlreiche weitere Experten und ehemalige Spitzensportler sich treffen, „um Wege in eine sportliche Zukunft zu finden“.
Dieser Verbund aus Gesundheitsprofis bietet mit dem Online-Programm „Child Fit“ schon jetzt verschiedene Trainings-Angebote an – für die Altersgruppen 12 bis 14 und 14 bis 16. Hier werden die Kinder und Jugendlichen bei Übungen fachliche begleitet, beispielsweise durch Videos. Das Ganze soll in Zukunft aber auch weiter ausgebaut werden.
„Bewegung macht stark“
Wichtig sind diese Anreize für junge Menschen allemal. Denn: Bewegung wirkt nicht nur körperlich. Sie ist auch ein wichtiger Stressausgleich und setzt Glückshormone frei. Franz-Peter Schäfer: „Sport verbessert die Stimmung und das Selbstwertgefühl.“ Gerade in einer Zeit, in der viele Kinder unter Leistungsdruck und Reizüberflutung leiden, sei „Bewegung ein wichtiges Gegengewicht“.
Auch das soziale Lernen profitiert: Im Vereinssport oder beim Mannschaftsspiel lernen Kinder Fairness, Teamgeist und den Umgang mit Regeln. Gemeinsame Bewegung schafft Erlebnisse, die verbinden – „und neue Freundschaften entstehen oft ganz nebenbei“.
So empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation für Kinder und Jugendliche mindestens 60 Minuten körperliche Aktivität pro Tag. Dazu zählen das tägliche Spielen im Freien oder der Schulweg zu Fuß. Eltern und Schulen können also schon viel bewirken – mit kleinen Anreizen, aber großer Wirkung. So wie Franz-Peter Schäfer mit seinen Sportwelten: „Denn Bewegung macht stark. In jeder Hinsicht.“
https://www.expertenallianz-gesundheit.de
pp/Agentur ProfiPress