Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Kreisstraße 44 wieder befahrbar

Mehr Sicherheit und Komfort zwischen Wachendorf und Iversheim: Modernisierung der Strecke kostete 1,54 Millionen Euro

Wachendorf/Iversheim – Freie Fahrt auf der Kreisstraße 44: Nach zehnmonatiger Bauzeit ist die rund zwei Kilometer lange Verbindung zwischen Iversheim (Stadt Bad Münstereifel) und Wachendorf (Stadt Mechernich) wieder für den Verkehr freigegeben. Mit einem symbolischen Schnitt durchs Band gaben Landrat Markus Ramers, Politiker, Verwaltungsleute und Vertreter der Bauunternehmen die Strecke offiziell frei.

„Mit dem erfolgreichen Abschluss des Ausbaus der K 44 leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Mobilität im ländlichen Raum“, erklärte der Landrat. Die Maßnahme erhöhe nicht nur die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, sondern stärke auch die Anbindung der Ortschaften. Sein Allgemeiner Vertreter Achim Blindert bedankte sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.

Verkehrsfreigabe in Iversheim: Landrat Markus Ramers (4.v.r.), sein Allgemeiner Vertreter Achim Blinder (5.v.r.), Verantwortliche der Stadt Bad Münstereifel, der Kreisverwaltung, der Firma Wurzel sowie Ratspolitiker. Foto: Wolfgang Andres/Kreis/pp/Agentur ProfiPress
Verkehrsfreigabe in Iversheim: Landrat Markus Ramers (4.v.r.), sein Allgemeiner Vertreter Achim Blinder (5.v.r.), Verantwortliche der Stadt Bad Münstereifel, der Kreisverwaltung, der Firma Wurzel sowie Ratspolitiker. Foto: Wolfgang Andres/Kreis/pp/Agentur ProfiPress

Der Ausbau erfolgte in zwei Abschnitten: In Iversheim wurde die Ortsdurchfahrt im Wachendorfer Weg gemeinsam mit der Stadt Bad Münstereifel umfassend modernisiert. Neben einem neuen Gehweg wurden auch die Kanal- und Trinkwasserleitungen erneuert sowie die Stromversorgung angepasst. Ein neu angelegter Fahrbahnversatz am Ortseingang und taktile Leitelemente sorgen nun für mehr Sicherheit – vor allem für Menschen, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind.

Bankette und Leitplanken erneuert

Auf der freien Strecke bis Wachendorf wurde die Straße grundlegend saniert. Auf besonders beschädigten Streckenabschnitten wurde die Asphaltdecke komplett neu aufgebaut. Zusätzlich wurden Bankette, Entwässerungseinrichtungen, Leitplanken, Beschilderung und Markierungen erneuert. Im Bereich der ehemaligen Straßenmeisterei sorgt ein durch Hochbordsteine abgetrennter Gehstreifen erstmals für einen sicheren Fußgängerverkehr.

Insgesamt wurden rund 1,54 Millionen Euro ausgegeben – gefördert mit 75 Prozent nach den Richtlinien des kommunalen Straßenbaus. Die Bauarbeiten führte die Firma Wurzel Baugesellschaft mbH aus Jülich aus. Planung, Bauüberwachung und Oberbauleitung lagen beim Kreis Euskirchen, die Stadt Bad Münstereifel übernahm die Verantwortung für die Gehweganlage.

pp/Agentur ProfiPress