Energiesparen leicht gemacht
Sanierungstreff Kreis Euskirchen bietet vielfältige Informationen und Hilfestellungen – Termine im ersten Halbjahr
Mechernich/Kreis Euskirchen – „Wie können wir im Alltag Energie sparen und gleichzeitig das Klima schützen? Welche Maßnahmen machen mein Zuhause zukunftsfähig und energieeffizient?“ Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert der Sanierungstreff Kreis Euskirchen.
Folgende Termine finden im ersten Halbjahr jeweils um 18.30 Uhr via „Zoom“ statt: „Richtig heizen mit Holz“ am Dienstag, 11. Februar. Hier gibt´s Tipps für nachhaltiges und effizientes Heizen. Weiter geht’s mit „Wärmepumpen und Photovoltaik“ am Dienstag, 18. März. „Erfahren Sie, wie diese Technologien harmonieren“, so der Kreis.
„Klimarobust im Haus und Garten“ heißt es dann am Dienstag, 13. Mai, „Balkonsolar und Energie sparen zu Hause“ am Dienstag, 24. Juni. Zu letzterem verspricht die Kreisverwaltung „einfache Lösungen für jeden Haushalt“. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Eigenheimbesitzer und Mieter, die sich für energetische Sanierung, erneuerbare Energien und Fördermöglichkeiten interessieren.

„Umfangreiches Jahresprogramm“
„Mit einem umfangreichen Jahresprogramm bietet der Treff praktische Einblicke in Themen wie Wärmepumpen, Photovoltaik, nachhaltige Dämmung und Heizungsoptimierung. Neu im Programm ist der Fokus auf Balkonsolaranlagen, die eine einfache Möglichkeit bieten, erneuerbare Energie direkt im Eigenheim zu nutzen“, so die Kreisverwaltung.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über das Portal https://beteiligung.nrw.de/portal/kreis-euskirchen. Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung per Mail bereitgestellt. Einen Flyer zum Programm gibt´s unter www.kreis-euskirchen.de.
Organisiert wird die Reihe vom interkommunalen Klimaschutzteam, das Vertreter aus den Gemeinden Blankenheim, Dahlem, Hellenthal, Kall, Nettersheim und Weilerswist sowie aus den Städten Bad Münstereifel, Euskirchen, Schleiden und dem Kreis Euskirchen vereint.
„Unsere Veranstaltungen ist für alle gedacht, die den Schritt in eine nachhaltigere und energieeffizientere Zukunft wagen möchten“, erklärt Andreas Glodowski, Klimaschutzbeauftragter des Kreises: „Mit überregionaler Expertise und einem abwechslungsreichen Programm hilft der Sanierungstreff, individuelle Lösungen zu finden und umzusetzen.“
Weitere Informationen gibt´s bei ihm telefonisch unter (0 22 51) 1 54 06 oder per Mail unter andreas.glodowski@kreis-euskirchen.de.
pp/Agentur ProfiPress