Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Holzheim

AllgemeinStadt Mechernich

Holzheim feiert Rosenmontag

Ohne Zoch und Zeltdach über den Köpfen ab 15.11 Uhr am Spritzenhäuschen Mechernich-Holzheim – Nach dem Motto „Holzem fiert och ohne Zelt, mir hoffen, datt et Üch jefällt“ laden die Karnevalsfreunde Holzheim am Rosenmontag, 28. Februar, ab 15:11 Uhr zum karnevalistischen Beisammensein ein. Und zwar „Outdoor“, also unter freiem Himmel, am Spritzenhäuschen. Es sollen Rievkooche gebacken und Getränke ausgeschenkt werden….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Keine Sitzung wegen Covid

Karnevalsfreunde Holzheim blasen für den 15. und 21. Januar geplante Fastelovends-Sitzungen ab Mechernich-Holzheim – Eigentlich hatten die Karnevalsfreunde Holzheim 2022 wieder Sitzungskarneval im neuen Festzelt begehen wollen, doch erneut kam durch Corona alles anders. So vollmundig die Sitzungen am 15. und 21. Januar angekündigt worden waren, so kleinlaut mussten sie über Weihnachten wieder abgeblasen werden. Auch der für Sonntag, 2….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Holzem fiert em neue Zelt“

Karnevalsfreunde lassen sich nicht von Corona abschrecken und wollen am 15. Januar Sitzungskarneval feiern Mechernich-Holzheim – Die Karnevalsfreunde Holzheim präsentieren ihr Programm für die Session 2021/2022 unter dem Motto: „Holzem fiert em neuen Zelt, mer hoffen, dat et üch gefällt“. Da die Karnevalsfreunde in der Coronapause ein eigenes Festzelt angeschafft haben, fiel die Wahl des Mottos dem Vorstand um die…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Wibbelstetz und der vierte Anlauf

Bei ihrem Auftritt im Landgasthaus Brunnenhof in Holzheim am Samstag, 6. November, ab 20.30 Uhr, präsentiert die Eifelrockband vier neue Lieder Mechernich-Holzheim – Dreimal schon musste die Eifelrockband Wibbelstetz ihr bereits ausverkauftes Konzert im Landgasthaus Brunnenhof in Holzheim aus Krankheitsgründen, wegen Corona und wegen des Hochwassers verschieben. Am Samstag, 6. November, 20.30 Uhr, sollte es jetzt endlich klappen. Wibbelstetz bringt…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Wibbelstetz“ im „Brunnenhof“

Eifelrockband um Günter Hochgürtel nimmt nach Corona-Lockdown in der Stadt Mechernich am 17. Juli neuen Anlauf Mechernich-Holzheim – Ihren ersten Auftritt nach dem Corona-Lockdown will die Eifelrockband „Wibbelstetz“ am Samstag, 17. Juli, um 19.30 Uhr im Biergarten des Landgasthauses „Brunnenhof“ in Holzheim bestreiten. Dort gibt es für die Gäste ausreichend Platz, um die geltenden Abstandsregeln einhalten zu können. „Wibbelstetz“ um…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Die „Heilige Woche“ in Mechernich

Palmsonntag begann am Bleiberg mit einem Open-Air-Gottesdienst vor Sankt Johannes Baptist der christliche österliche Festkreis nach Vorbereitung durch den Familienmesskreis – Heute „Hosianna, hochgelobt sei, der da kommt“, Karfreitag „Ans Kreuz mit ihm!“ – Abendmahlfeiern in Strempt, Holzheim und Glehn, Karfreitagsliturgien in Bleibuir, Kallmuth, Vussem, Nöthen und Weyer, Osternachtsfeiern in Mechernich, Kallmuth, Vussem und Bleibuir Mechernich – Mit einem sehr…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Jecke Jeföhle unn Rievkooche“

Holzheimer Karnevalsfreunde sorgten auch am Corona-beschädigten Rosenmontag 2021 für Stimmung im Dorf und in der Reibekuchenbude Mechernich-Holzheim – Ortsbürgermeister Hans-Joachim Emonds war schon zwischen Weiberdonnerstag und Tulpensonntag ganz aufgeregt in Hinblick auf Rosenmontag: Man werde im närrischen Holzheim Corona zum Trotz Fastelovend zu feiern wissen, ließ er die Redaktion des Mechernicher „Bürgerbriefs“ wissen. Und tatsächlich: Der „Zoch“ bestand dieses Jahr…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Ein Ort, an dem Geschichte sichtbar ist

Lottogewinn führte zum Bau der Kirche – Reges Vereinsleben – Burg Heistard als Lieblingsort von Volker Prause Mechernich-Holzheim – Die Burg Heistard am Rande von Holzheim ist für Volker Prause der schönste Ort im Mechernicher Ortsteil. Diese Wasserburg wurde erstmals im Jahre 1333 erwähnt. Die Bereiche, die noch stehen, stammen aus dem 15. Jahrhundert. „Es ist ein altes Gebäude, das…

Weiterlesen