Aktuelles

Wenn die Prinzessin errötet

Erdbeerernte mit Fingerspitzengefühl auf den Krewelshöfen in Obergartzem und Lohmar – Durchschnittlich 650 Schalen pro Tag – Starkregen hätte ohne Tunnel schon zu Ernteausfällen geführt Mechernich-Obergartzem – Die „süße Prinzessin“ wird die Erdbeere auf den Krewelshöfen in Obergartzem und Lohmar genannt. Im neuen Erdbeertunnel hat sie ihr eigenes Himmelbett, in dem sie es schön warm hat und behutsam Tropfen für…

Weiterlesen

180 Tage im Jahr frische Erdbeeren

Eifeler Krewelshof rüstet auf in Sachen Digitalisierung – Erdbeerenzucht im Tunnelhaus und unter perfekten Bedingungen – Qualität und Geschmack im Vordergrund – Mitarbeiter entlastet – Experte Thomas Ruland kümmert sich um Ernteerfolg auf dem Hof von Theo Bieger – Erste Ernte in rund fünf bis sechs Wochen erwartet – Verkauf nur im Hofladen und an eigenen Ständen Mechernich-Obergartzem – Erdbeeren…

Weiterlesen

„Gemüse der Könige“

Spargelernte 2022 steht vor der Tür – Krewelshof-Bauer Theo Bieger steuert vorgezogenes Frühjahr mit vier recycelbaren Folien übereinander – Erntestart zum 1. April geplant – Dort, wo heute der Ur-Krewelshof in Zülpich-Enzen steht, wurde einst Frankenkönig Theudebert bestattet Mechernich-Obergartzem/Enzen – In diesen Märztagen legen Krewelshof-Bauer Theo Bieger und seine Leute wiederverwertbare Folienbahnen über Spargelfelder: „Insgesamt vier übereinander und dazwischen Luftschichten….

Weiterlesen

Vorsicht: Ernte beginnt

Geräuschkulisse beim Einfahren der Wintergerste und später auch der anderen Getreidearten im Raum Mechernich steigt ebenso wie die Verkehrsbelastung durch landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge Mechernich – „Überall im Rheinland, auch im Stadtgebiet Mechernich, rollen bald wieder die Mähdrescher über die Felder und ernten Wintergerste“, schreibt der Landwirtschaftsverband Rheinland in einer aktuellen Pressemitteilung. Die Landwirte bäten um Verständnis für verlängerte Arbeitszeiten während der…

Weiterlesen

Rüben lassen die Ohren hängen

Getreideernte bis auf Raps im Raum Mechernich/Kall weitgehend abgeschlossen – Verluste halten sich in Grenzen – Manche Betriebe gaben bei Gerste und Weizen „Durchschnittsernte“ an – Milchviehhalter steuern auf Fütterungsprobleme zu – Kartoffeln im Stress Mechernich/Kall – Die Getreideernte ist bis auf den Raps im Raum Mechernich/Kall weitgehend gelaufen. Die Ertragsrückgänge hielten sich mit einem Minus von 10 bis 20…

Weiterlesen

„Wir hoffen auf Regen“

Getreideernte im Stadtgebiet wird in diesen heißen Tagen vollendet – Zehn bis 30 Prozent Ertragseinbußen im Raum Mechernich – Dickes Ende beim Silomais und Grasschnitt für die Milchviehhalter befürchtet – Landwirtschaftsverband: „Insgesamt noch mit einem blauen Auge davongekommen“ Mechernich – Die Getreideernte im Stadtgebiet Mechernich läuft auf vollen Touren. Während die Felder in der Zülpicher Börde und Antweiler Senke, also…

Weiterlesen