Sicher mit dem Rad unterwegs
Radaktionstag mit „Fahrrad-TÜV“ in Mechernich am Samstag, 30. April, 10 bis 15 Uhr – Überprüfung auf Verkehrssicherheit, Parcours, Probefahrten, Reparaturen und vieles mehr
Mechernich – Probefahrten mit Elektrofahrrädern, Überprüfung von Fahrrädern und Helmen auf Verkehrssicherheit und sogar einen Geschicklichkeitsparcours warten am Samstag, 30. April, auf die Besucher des Radaktionstag mit „Fahrrad-TÜV“. Die Veranstaltung für Jung und Alt findet von 10 bis 15 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Polizei-Gebäude, Bergstraße 5 in Mechernich, statt.
Beim „Fahrrad-TÜV“ haben sowohl Kinder als auch Erwachsene und Senioren die Möglichkeit, ihre Helme und Fahrräder auf deren Verkehrssicherheit testen und sich diesbezüglich beraten zu lassen. Sind Helm und Rad verkehrssicher, erhalten sie eine „TÜV-Plakette“.

Fahrradwerkstatt vor Ort
Sollten kleine Reparaturen anfallen oder bestimmte Mängel beseitigt werden müssen, gibt es zu diesem Zweck eine Fahrradwerkstatt vor Ort. Wer diesen Service nutzen möchte, muss nur für potenziell anfallende Materialkosten, beispielsweise durch Ersatzteile, aufkommen. Darüber hinaus dürfen Jung und Alt ihre sportliche Geschicklichkeit auf einem Fahrradparcours unter Beweis stellen oder eine Probefahrt auf dem Elektrofahrrad machen.
Der Radaktionstag ist eine gemeinsame Aktion vom Ortsbürgermeister im Kernort Mechernich, der Kreispolizeibehörde „Verkehrsunfall-Prävention“, der Kreisverkehrswacht, des Rotkreuz-Ortsvereins Mechernich, des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Bonn, des Kreissportbundes Euskirchen, vom Elektro-Fahrradverleih-Eifel und der Firma „Zweirad Schulz“ aus Kommern.
Fahrradcodierung durch ADFC
Der „ADFC Bonn“ wird zudem erneut eine Fahrradcodierung anbieten, die gegen eine Gebühr von 20 Euro durchgeführt wird. ADFC-Mitglieder erhalten diese für 10 Euro. Wer sich über den richtigen Kopfschutz oder Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Fahrradunfällen informieren möchte, kann dies am Helminformationsstand oder am Informationsstand „von der Schürf- und Platzwunde bis zur Kopfverletzung“ des DRK-Ortsvereins Mechernich tun.
Tim Henrich/pp/Agentur ProfiPress