Hoch oben auf der Leiter
Kinder der KGS Kommern schmückten den Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz
Mechernich-Kommern – Der auf der obersten Sprosse der Leiter stehende Zweitklässler streckt sich ganz lang, um einen gold-gelb-glänzenden Stern an den Zweig des großen Tannenbaums auf dem Arenbergplatz zu hängen. Er und seine Mitschüler der KGS Kommern schmückten mit Schulleiterin Maria Cloot-Schmich und Klassenlehrer Frank Drehsen eifrig den Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz.

„Wir sind froh, dass die Schule trotz Corona an dieser schönen Kommerner Tradition festgehalten hat“, so Ortsvorsteher Rolf Jaeck glücklich. Er stand den Grundschülern nicht nur mit Tipps an diesem windigen Morgen zur Seite, sondern hatte auch Draht und Schere zur Hand, um den Kindern beim Befestigen des Weihnachtsschmucks tatkräftig zu helfen.

Sterne, Schneemänner, Päckchen
Das Schmuckwerk – Sterne, Schneemänner und weihnachtliche Päckchen – hatten die Grundschulkinder zuvor mit viel Liebe zum Detail gebastelt. Von jeder Klasse wurde ein Teil der Anhänger für die dörfliche Weihnachtstanne gestiftet.

Die anderen Schmuckstücke werden an der Schule noch verwendet, wie Cloot-Schmich erläuterte: „Wir nehmen mit der Schule erstmals an dem Kommerner Weihnachtswettbewerb teil, wo es um den schönsten Weihnachtsbaum und Fensterschmuck im Dorf geht.“ Die Fenster an der Schule seien deshalb schon festlich vorbereitet worden. Mit ihnen werde die Weihnachtsgeschichte erzählt. Außerdem soll auch noch ein großer Tannenbaum auf dem Schulgelände bestückt werden.

Erstmals auf Arenbergplatz
Den Weihnachtsbaum für das Dorf hat wie in den Vorjahren auch der Vorstand des Vereinskartells und die Maijugend aufgestellt. Im Corona-Jahr 2020 steht er auf dem Arenbergplatz aber zum ersten Mal. Das hat allerdings nichts mit der Pandemie zu tun, sondern der Platz, der vorher eher einen trostlosen Asphaltwüste glich, wurde zu einem attraktiven Dorfplatz umgestaltet.

Vorher stand der festliche Weihnachtsbaum stets auf dem benachbarten Nellesje-Plätzchen. Dazu waren auch immer die Dorfbevölkerung herzlich eingeladen und der Nikolaus kam zum Staunen der Kinder mit seiner Kutsche angefahren, um Nikoläuse oder Wecken zu verteilen. Das Event musste allerdings Corona-bedingt in diesem Jahr abgesagt werden.
pp/Agentur ProfiPress