Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

„Das Wetter ist verhext!“

Blick in die Nachbarschaft: Mittelalterparcours in Bad-Münstereifel katapultiert Besucher am 31. August in die mittelalterliche Welt des 15. Jahrhunderts – Gewinne gehen an die Bad Münstereifeler Tafel

Bad-Münstereifel/Mechernich – „Im mittelalterlichen Münstereifel geht es auch dieses Jahr wieder turbulent zu. Die Bürger sind wegen des schlechten Wetters in großer Sorge, Hagel hat die Ernte zerstört und die Gerüchteküche brodelt. Trotzdem versuchen Jonglare, eine Tanzgruppe, ein Magus sowie Spielleute das Volk zu erheitern und die bösen Gedanken zu verdrängen. In den Gassen aber hört man den neuesten Tratsch von geschwätzigen Weibern und viele Gerüchte über den am Himmel aufgetauchten Kometen – was das wohl zu bedeuten hat?“

„Erlebnis Mittelalter“ in Bad Münstereifel: unter anderem bietet ein Parcours mit drei Dutzend Akteuren den Besuchern eine Zeitreise ins 15. Jahrhundert. Foto: Ralf König/pp/Agentur ProfiPress
„Erlebnis Mittelalter“ in Bad Münstereifel: unter anderem bietet ein Parcours mit drei Dutzend Akteuren den Besuchern eine Zeitreise ins 15. Jahrhundert. Foto: Ralf König/pp/Agentur ProfiPress

Das schreibt der Stadtmarketingverein Bad Münstereifel und lädt am Sonntag, 31. August, wieder zum beliebten „Erlebnis Mittelalter“ ein. In Form eines von den Besuchern zu durchlaufenden Parcours geben an vielen Stationen mehr als drei Dutzend Akteurinnen und Akteure Einblicke in das mystische Treiben des 15. Jahrhunderts.

Gewinne an Tafel

Die erste Führung mit einer Dauer von rund 90 Minuten beginnt um 13 Uhr am Orchheimer Tor; dann erfolgt jede halbe Stunde ein weiterer Durchgang, letztmalig um 15.30 Uhr. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 7,50 Euro; Kinder „unter Schwertmaß“ kommen gratis rein. Im Vorverkauf gibt´s die Karten sogar schon ab 6,50 Euro. Die bekommt man ab sofort in der Städtischen Touristeninfo/Kurverwaltung im Bad Münstereifeler Bahnhof (Kölnerstraße 13).

Weitere Informationen kann man beim „Stadtmarketingverein Bad Münstereifel“ telefonisch unter (0 22 53) 54 22 44 oder per Mail unter touristinfo@bad-münstereifel.de erfragen. Der erzielte Gewinn wird auch dieses Jahr wieder an den „Bad Münstereifeler Tafel e.V.“ gespendet.

Jakob Seibel/pp/Agentur ProfiPress