Ausweis nur mit digitalem Passbild
Seit 1. Mai darf der Mechernicher Bürgerservice keine Fotos mehr in Papierform verwenden – Biometrische Bilder können über externe Anbieter mit zertifiziertem Cloud-Service erstellt werden
Mechernich – Am 1. Mai ist das Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass- und Ausweiswesen in Kraft getreten. „Ab diesem Zeitpunkt dürfen bundesweit keine Papier-Passbilder mehr zur Beantragung von Reisepässen und Personalausweisen akzeptiert werden“, teilt die Mechernicher Stadtverwaltung mit. Biometrische Lichtbilder müssen dann digital vorliegen. Ziel dieser Regelung ist es, die Qualität und Sicherheit der Lichtbilder zu erhöhen und das Risiko von gefälschten Passbildern in Ausweisdokumenten zu verringern.

Da im Bürgerservice der Stadt Mechernich derzeit noch keine Möglichkeit besteht, digitale Lichtbilder an einem Selbstbedienungsterminal zu erstellen, werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, ihr Lichtbild bei externen Anbietern erstellen zu lassen. Die müssen speziell für einen Cloud-Service zertifiziert sein. Bedeutet: Das digitale Lichtbild wird nach Erstellung verschlüsselt in eine Cloud hochgeladen und die abgelichtete Person erhält einen Data-Matrix-Code als Ausdruck, den sie beim Bürgerservice vorlegt. Die Behörde kann sich mithilfe des Codes das Bild aus der sicheren Cloud herunterladen.
Bisher teilnehmende Anbieter sind Fotostudios, die sich der Ringfoto GmbH & Co.KG angeschlossen haben und unter der Website www.alfo-passbild.com/Fotograf-in-der-naehe gefunden werden können wie z.B. Hokus Fokus. Aber auch Drogeriemärkte zählen zu den zertifizierten Anbietern von digitalen Lichtbildern.
pp/Agentur ProfiPress