Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinHaus SonneStadt Mechernich

Handgemachte Musik und tolle Texte

„Hannes Schöner & Freunde“ engagieren sich beim Konzertabend am 9. April in der Reihe „Kunst, Kultur, Vielfalt“ in der Kulturkapelle anlässlich des 40jährigen Bestehens des Wohn- und Betreuungsverbundes Haus Sonne für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen

Bad Münstereifel/Mechernich – Tolle Musik von Hand gemacht und anspruchsvolle Lieder singen und spielen die Freunde Hannes Schöner, Hermann Heuser und Ady Zehnpfennig am Mittwoch, 9. April, von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Kulturkapelle von „Haus Maria“ des auch für die Stadt Mechernich zuständigen Münstereifeler Wohn- und Betreuungsverbundes Haus Sonne.

Der in Münstereifel lebende und wirkende Musiker Johannes Schulte-Ontrop und seine musikalischen Freunde Hermann Heuser (r.) und Ady Zehnpfennig, hier beim Piéla-Benefiz in Rupperath, präsentieren am Mittwoch, 9. April, ab 18.30 Uhr im Münstereifeler „Haus Maria“, Willy-Brandt-Straße 10, handgemachte Musik und tolle Texte. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress
Der in Münstereifel lebende und wirkende Musiker Johannes Schulte-Ontrop und seine musikalischen Freunde Hermann Heuser (r.) und Ady Zehnpfennig, hier beim Piéla-Benefiz in Rupperath, präsentieren am Mittwoch, 9. April, ab 18.30 Uhr im Münstereifeler „Haus Maria“, Willy-Brandt-Straße 10, handgemachte Musik und tolle Texte. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Der Liederabend mit dem in Bad Münstereifel lebenden Ex-„Höhner“-Bassisten und seinen musikalischen Freunden ist Teil der Reihe „Kunst, Kultur, Vielfalt“ in der Kulturkapelle anlässlich des 40jährigen Bestehens des Verein Haus Sonne. Der 1985 von Privatleuten gegründete Wohn- und Betreuungsverbund kümmert sich um Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen und/oder Suchterkrankungen.

17 Euro im Vorverkauf

Sechs Kulturschaffende aus der Eifel treten im Rahmen der Reihe auf, darunter Krimiautor Ralf Kramp, Liedermacher Uwe Reetz aus Kommern und der Mechernicher Eifelexperte Manni Lang, als nächstes am 9. April Hannes Schöner, Hermann Heuser und Ady Zehnpfennig zum Teil mit Liedern aus eigener Feder und selbst komponierter Musik. Karten können ab sofort für 17 Euro zuzüglich Versandgebühr von zwei Euro pro Karte beim Verein Haus Sonne e.V., Willy-Brandt-Straße 10, in 53 902 Bad Münstereifel, bestellt und angefordert werden, am besten telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12.30 Uhr unter (0 22 53) 92 310 oder per Mail an info@wvhaus-sonne.de

Bei freier Platzwahl ist Einlass ab 18 Uhr. Manni Lang begrüßt das Ensemble „Hannes Schöner & Freunde“ und moderiert. Die sechs Künstler, die im ersten Jahr der neuen Veranstaltungsreihe in der Kulturkapelle im früher als Kloster genutzten „Haus Maria“ auftreten, solidarisieren sich ausdrücklich mit den Zielen und der Arbeit des Wohn- und Betreuungsverbundes.

Der Musikprofi Hannes Schöner, der ehedem bei den berühmten „Höhnern“ den E-Bass zupfte, präsentiert am 9. April im „Haus Maria“ ein weiteres Mal eigenen Musikstil und gehaltvolle Texte. Foto: Sabine Roggendorf/pp/Agentur ProfiPress
Der Musikprofi Hannes Schöner, der ehedem bei den berühmten „Höhnern“ den E-Bass zupfte, präsentiert am 9. April im „Haus Maria“ ein weiteres Mal eigenen Musikstil und gehaltvolle Texte. Foto: Sabine Roggendorf/pp/Agentur ProfiPress

Manni Lang machte den Auftakt am 19. Februar mit seinen „Dörpsgeschichten“, „Crimetime“ mit dem bekannten Krimiautor Ralf Kramp steht am Mittwoch, 17. September, auf dem Programm der „Kulturkapelle“ und tolle Unterhaltung zum Mitsingen vor Weihnachten mit Uwe Reetz am Mittwoch, 17. Dezember.

Wie Maike Seidenfaden (Geschäftsführung, Leitung Wohnverbund) und Thomas Hochgürtel (Qualitätsmanagement, Controlling, Organisation) mitteilen, findet am Freitag, 27. Juni, ein Aktionstag für geladene Gäste zum Jubiläum und das diesjährige Leitbildfest des Wohn- und Betreuungsverbundes für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen und/oder Suchterkrankungen statt.

Im Vorfeld Ende Mai ist noch eine Spendenaktion für Sportbegeisterte geplant, über die gesondert informiert wird. Die Mittel sollen für die Aufwertung der Parkanlage am „Haus Maria“ verwendet werden und den Menschen in ihrem direkten Wohnumfeld langfristig dienen.

pp/Agentur ProfiPress