Comeback für die „Bütt“
Festausschuss Mechernicher Karneval veranstaltet am 9. Februar einen Frühschoppen nur für Redner und Zwiegespräche – Traditionelle Prunksitzung „steigt“ bereits am 18. Januar mit Kölner Karnevalsgrößen in der Aula der Barbaraschule
Mechernich – Dem althergebrachten „Fastelovend“ neues Leben einhauchen möchte der Festausschuss Mechernicher Karneval (FMK). Das gaben Vorsitzender Albert Meyer, Literat Kevin Hembach, Adjutant Gerd Jannes, Pressesprecher Michael Sander und Sitzungspräsident Erik Pühringer jetzt in einer Pressekonferenz bekannt. Unter anderem will der Festausschuss am Sonntag, 9. Februar 2025, in der Aula der Barbaraschule erstmals einen Rednerfrühschoppen veranstalten.
Der Wunsch, an die nostalgische Tradition leiser, aber humorvoller Karnevalssitzungen anzuknüpfen, kam von Literat Kevin Hembach. FMK-Vorsitzender Albert Meyer war gleich Feuer und Flamme für das Comeback der Büttenredner, die ungestört vom lautstarken Aufzug der Musikzüge und Karnevalsbands ihre Verzällchen und Pointen vortragen sollen. Und: „Laache daasch et Publikum natürlich och!“

Erik Pühringer will als erfahrener Conférencier durchs Programm des Rednerfrühschoppens führen, der keineswegs nur Männern vorbehalten ist und auch keine „Herrensitzung“ sein soll, sondern für alle da ist. Kevin Hembach hat sechs Redner und Zwiegespräche an Land gezogen. Darunter befinden sich bekannte Größen wie „Ne Jäck im Rähn“, Björn Wassong aus Weyer, Lokalmatador, Publikumsliebling und selbst Initiator einer Nostalgiesitzung der „Weyerer Blöömche“.
Außerdem mit von der Partie auf der Bühne der Mechernicher Barbaraschule sind am 9. Februar „Et Vünkchen“, „Eure Oma Helga“, „Die Henkelmännchen“ und das Duo „Willi und Ernst“. Der Name des sechsten Akteurs wird einstweilen geheim gehalten. Zwischen den einzelnen Auftritten soll es Bewirtungspausen geben, in denen eine Saalkapelle aufspielt, die sich aus Mitgliedern der Bigband der Prinzengarde rekrutiert. Einlass zum Rednerfrühschoppen ist ab 10 Uhr, Beginn um 11 Uhr.
Kombikarte für 40 Euro
Michael Sander machte in der Pressekonferenz auch auf die traditionsreiche Prunksitzung am Samstag, 18. Januar 2025, um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) in der Aula der Barbaraschule aufmerksam. „Unser Literat hat wie immer ein gutes Näschen bewiesen“, lobte Sander Kevin Hembach: „Die Bands »Kasalla« und »Cat Ballou« sind in Mechernich am Start, ebenso mit Hilfe der Agentur »Alaaf« aus Köln »Dä Nubbel« und »Achnes Kasulke« sowie die Musikgruppen »Mätropolis« und »Kempest Finest«.“
Zudem treten die Show- und Tanzformationen „KG Müllemer Junge – Alt-Mülheim e.V. von 1951“ und die „Domstädter“ auf. Die Saalkapelle besteht aus Musikern aus dem „wilden Westen“ der Stadt um den Bergbuirer Guido Esser. Tickets für die große Prunksitzung kosten 25 Euro, für den Rednerfrühschoppen 18 Euro inklusive Kaffee und drei belegten halben Brötchen. Wer beide Sitzungen erleben will, zahlt einen Kombipreis von 40 Euro. Restkarten gibt es bei Bücher Schwinning, Felix-Gerhardus-Straße 11.
pp/Agentur ProfiPress