Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Nachrichten

Joot jekrock jitt staatse Äerpel

Joot jekrock jitt staatse Äerpel
Manche Mundartbegriffe machen die Sache einfacher als im Hochdeutschen. Beispiel: “krogge” für “Unkraut jäten”, “zoppe” für “ein Stück Brot in die Suppe oder Sauce tunken”, “Hei” für “Dunstschleier” oder “ströppe” für den Umstand wenn “Wilderer Kaninchen mit Hilfe von Drahtschlingen fangen”. Da spart man viele Wörter, wenn man Platt statt Hochdeutsch redet. Da kommt aufs Jahr schnell ein Duden zusammen.
Allerdings wird die Leistungsbilanz durch recht poetische Verkomplizierungen der Mundart wieder aufgebraucht. Beispiel: “Päffemönzschlaach” für Schreck, “eenem jet wies maache, “für de Jeck halde” oder “op et Noijohr bönge” für veräppeln, “de Nück wärem hann” oder “eene drbeij hann, der die andere dörjeneen wirp” für “verrückt”, “dä janze Fommel ömm de Hengesch hange” für “overdressed” oder “de Muul schwaade ohne Ophüeres” für “geschwätzig”.
Andere ripuarische Vokabeln verwirren den nur rudimentär rheinisch-sprachkundigen Zuhörer ungemein, weil sie nichts, aber auch gar nichts mit der hochdeutschen Entsprechung zu tun haben. Wie zum Beispiel “Schleckstöck” oder “Suffknodde” für “Kehlkopf”, “Mutz” für Tabakspfeife, “Mocks”, “Puut” oder “Panz” für “Kind”, “Möpp” für “Hund”, “Labbes” für “Tunichtgut”, “Kuhl” für “Grube” oder auch “Knorrekuhl” oder “Knollekuhl” für “Rübenmiete”.
Andere Beispiele sind “Kuggeleboom” für “Purzelbaum”, “jäng” oder “flöck” für “rasch”, “jappe” für “gähnen”, “Hahnepeck” für den kleinen Befruchtungsfleck im Hühnerei, “Flöppche” für “Moped”, “flöppe” für “Zigarette rauchen”, “Dörpel” für “Türschwelle”, “Butz” für “Kuss”, “Bröetsch” für “entzündeter Pickel”, “Beuert” für “junges Rind”, “Baan” für “Strohmiete”, “Äerpel” für “Kartoffel”, oder “staats” für “stattlich”.
Manfred Lang

Manfred Lang

29.06.2009