Bitte auch in der Heimat shoppen
Mechernicher können mit ihrem Einkauf vor Ort die heimischen Gewerbetreibenden in schwierigen Corona-Zeiten unterstützen – Für eine lebendige Stadt braucht es auch eine funktionierende Geschäftswelt
Mechernich – Die Stadt Mechernich appelliert an die Bürger den Weihnachtseinkauf nicht nur online, sondern vor allem in den Geschäften vor Ort zu tätigen.
„Wir alle dürfen nicht vergessen, dass es für eine lebendige Stadt auch eine funktionierende Geschäftswelt braucht. Die Gewerbetreibenden vor Ort freuen sich über jeden Kunden, der seine Einkäufe in unserer Heimat macht“, so Ralf Claßen, Dezernent und Kämmerer der Stadt. Damit es nach der Pandemie den Bäcker, das Blumengeschäft, den Metzger, die Boutique oder den Schreibwarenladen um die Ecke noch gibt, könne jeder seinen Teil beitragen.

„Geschäfte machen das Gesicht einer Stadt mit aus und eine freundliche Beratung vor Ort ist durch nichts zu ersetzen“, bekräftigt auch Gabi Schumacher, Mitarbeiterin der Stadtverwaltung.
Die in den Straßen Mechernichs installierte Weihnachtsbeleuchtung verbreitet ein heimeliges Licht in der Adventszeit. Auch in diesem Jahr hat die Mechernicher Geschäftswelt die Weihnachtsbeleuchtung gestiftet. Federführend zeichnet Richard Braun (Elektro Braun) von der „IG Weihnachtsbeleuchtung“ für den Lichterglanz verantwortlich. Die Stadtverwaltung und der städtische Bauhof unterstützen das vorweihnachtliche Projekt logistisch.
pp/Agentur ProfiPress