Ein bisschen Dreck tut nicht weh
Die Mud Monkeys Wachendorf starten als Mountainbike-Club durch – Künftig wollen die sieben Mitglieder nicht nur gemeinsame Touren machen, sondern mit Trainerschein auch Kinder und Jugendliche den Spaß am Biken vermitteln – Ein Beitrag aus dem Jubiläumsmagazin „50 Jahre Stadt Mechernich“ von Ronald Larmann
Wachendorf – Matsch-Affen. Das ist die Übersetzung des Namens dieses jungen Clubs und wer die Mitglieder der „Mud Monkeys Wachendorf“ einmal erlebt, der weiß: Der Name ist Programm. Wo es staubt, spritzt oder schlammig wird, scheinen sich die derzeit sieben Bikerinnen und Biker am wohlsten zu fühlen. „Dreck tut nicht weh“ (dirt doesn’t hurt), steht deshalb auch auf ihrem Vereins-Banner. Und mit dieser Haltung wollen sie nicht nur selbst durchs Gelände fahren, sondern bald auch Kinder und Jugendliche für den Sport begeistern.

Entstanden ist die Idee zu dem Verein 2023. Damals trafen sich ein paar Mountainbike-Begeisterte aus Wachendorf zu lockeren Ausfahrten. Irgendwann war klar: Das ist mehr als nur eine lose Truppe. Im Juni 2024 gründeten die sieben Engagierten die „Mud Monkeys Wachendorf“ offiziell als Verein. Seit Februar 2025 sind sie gemeinnützig anerkannt.
Die Gründungsmitglieder heißen Max Meyers, Ronja von Scheid, Kenneth Meyers, Stefan Linke, Florian Kamp, Tanja Syndikus und Christian Keul. Alle stammen aus Wachendorf und alle teilen die gleiche Begeisterung für Trails, Technik und Teamgeist. „Einfach aus Spaß an dem Sport“, bringt es Florian Kamp auf den Punkt. „Weil’s einfach richtig viel Laune macht, gemeinsam unterwegs zu sein.“ Dabei sind auch eMountainbike-Fahrer herzlich willkommen. Eine weitere Besonderheit des Vereins.
Das Wichtigste: Gemeinschaftsgefühl
Auch Ortsbürgermeister Christof Jansen zeigt sich begeistert: „Es ist einfach toll, dass sich in Wachendorf wieder etwas Neues entwickelt hat. Der Verein bereichert unser Dorfleben und steigert die Vielfalt an Möglichkeiten in unserem Dorf.“ Es sei eine super geniale Idee und er sei sehr dankbar, dass sich junge Menschen für andere engagieren und so einen tollen Verein auf die Beine stellen.

Und der will es nicht alleine bei Ausfahrten belassen. „Wir wollen den Mountainbike-Sport in der Region auch nachhaltig fördern“, sagt der Vereinsvorsitzende Stefan Linke. Deshalb wollen einige Mud Monkeys den offiziellen Trainerschein machen, um künftig Fahrtechnik-Kurse, Jugendtrainings und sichere Ausfahrten anbieten zu können. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche aus Wachendorf und Umgebung fürs Rad zu begeistern und ihnen zu zeigen, wie viel Spaß Bewegung in der Natur macht.
Dabei setzen die Mud Monkeys nicht nur auf Action, sondern auch auf Achtsamkeit: „Trailpflege gehört für uns genauso dazu wie der respektvolle Umgang mit anderen Waldbesuchern“, sagen die Verantwortlichen. Unter der Rubrik „Kodex“ auf der Internetseite wird schnell klar, worum es den Wachendorfer Mountainbikern geht. Nachhaltigkeit steht dort ganz oben, gefolgt von Trail-Etikette, Sicherheit, Gemeinschaft, verantwortungsbewusstem Fahren, Weiterbildung und der Hinweis, dass es eben nicht um Leistung und Geschwindigkeit geht, sondern um das Gemeinschaftsgefühl.

Das wird zum Beispiel bei den Gruppenfahrten gelebt oder auch durch eine sehr ansprechende Präsentation nach außen. Neben der professionellen Website, die die Jungs und Mädels bereits am Start haben, haben sie ein cooles Logo kreiert, das einen stilisierten Affenkopf mit Brille und Helm zeigt. Das Logo wiederum ziert Banner, Bike-Komponenten, T-Shirts und auch die Trikots. Damit fahren die Mud Monkeys inzwischen durch die Eifeler Wälder und über die besten Trails. Für Florian Kamp steht fest: „Wir sind der erste offizielle Mountainbike-Verein in Mechernich – und wir sind stolz darauf.“
Wer Lust hat, mitzumachen oder den Verein unterstützen möchte, findet alle Infos unter: www.mudmonkeys.de
pp/Agentur ProfiPress