Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinRotes Kreuz im Kreis EuskirchenStadt Mechernich

Tauschen statt (ver)kaufen

Am 13. September können Eltern untereinander die Klamotten ihrer Kinder tauschen

Euskirchen – So manch ein Elternteil wird sich schon so oft „mitwachsende“ Kleidung gewünscht haben, wenn die frisch gekaufte Jeans schon nach einer Woche nur noch spärlich die Knöchel bedeckt. Wegschmeißen sollte dann aber ganz sicher nicht die Konsequenz sein – zu sauber und „ungebraucht“ sind die Klamotten. Aber was dann?

Am 13. September können Eltern untereinander Klamotten, die ihren Kindern nicht mehr passen, gegen „neue Alte“ eintauschen. Statt findet das Ganze im Café Henry des Mehrgenerationenhauses des DRK-Kreisverbandes Euskirchen. KI-Bild: Gemini/pp/Agentur ProfiPress
Am 13. September können Eltern untereinander Klamotten, die ihren Kindern nicht mehr passen, gegen „neue Alte“ eintauschen. Statt findet das Ganze im Café Henry des Mehrgenerationenhauses des DRK-Kreisverbandes Euskirchen. KI-Bild: Gemini/pp/Agentur ProfiPress

Natürlich mit anderen Eltern tauschen, die genau die Größe suchen, die man übrighat. Möglich macht das der „Kinder-Kleider-Tausch“ des DRK-Mehrgenerationenhauses Kreisverbandes Euskirchen. Am Samstag, 13. September kann man im Café Henry (Kommernerstraße 39) die alte Kollektion der Kinder durch eine „neue Alte“ ersetzen.

Wer teilnehmen möchte und 15 gut erhaltene Kinder-Kleidungsstücke oder Spielzeuge zum Tausch anbieten möchte, kann diese mitbringen. Zudem freuen sich die Verantwortlichen über Kuchenspenden. „Wir freuen uns über einen bunten Tag ganz im Sinne der Nachhaltigkeit und Begegnung.“ Für die Kinderkleider-Börse bittet das DRK Euskirchen um Anmeldung über Janine Frackmann entweder telefonisch unter (0 22 51) 79 11 95 38 oder per Mail unter jfrackmann@drk-eu.de.

Jakob Seibel/pp/Agentur ProfiPress