In Katzvey wird gebaut
Arbeiten für Dorfbegegnungshaus haben begonnen – Bürger freuen sich auf einen Versammlungsort – Letztes Sommerfest in „Schräglage“
Mechernich-Katzvey – Friedel Meuser strahlt. Endlich entsteht in seinem Heimatort das, wofür er so viele Jahre gekämpft hat: Ein Dorfbegegnungshaus! „Gar nicht so einfach für ein kleines Örtchen wie Katzvey mit nur 319 Einwohnern, so einen Bau genehmigt und bewerkstelligt zu bekommen“, findet das Dorf-Urgestein. Umso größer die Freude und Dankbarkeit aller Beteiligten über die nun begonnenen Erdarbeiten.
Zwei Jahre ist die offizielle Eröffnung des Mehrgenerationenplatzes her, bei der Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, den Katzveyerinnen und Katzveyern zu ihrem „wunderschönen Platz“ gratulierte. Immer wieder wurde dort seitdem gemeinsam angepackt, um das Gelände zu modellieren, die Boulebahn herzurichten, ein neues Spielgerät zu installieren oder um einen Platz für die Tischtennisplatte zu finden. Was bislang noch fehlte, war ein wetterfester Ort der Begegnung, für Versammlungen, einen Stammtisch oder regelmäßigen Senioren-Kaffee. „Wir sind der Stadt Mechernich, allen voran Bürgermeister Hans-Peter Schick, sehr dankbar, dass das geklappt hat!“ Anwohner Horst-Peter Litzbarski, der dem Baubeginn ebenso entgegengefiebert, nickt: „Toll, dass wir jetzt endlich einen Raum bekommen, wo Alt und Jung sich treffen, zusammen feiern und austauschen können.“

Sommerfest am Samstag, 23. August
Für die angestrebte kleine Blockhütte in Holzständer-Bauweise mit sanitären Anlagen hat Anwohner Guido Risters drei Tage lang fleißig gebaggert, um die ebene Fläche zu schaffen, auf der demnächst die Hausanschlüsse gelegt und die Bodenplatte gegossen werden soll. „Gute Arbeit“, lobte Thomas Metzen. Für Ende Oktober ist das Richtfest des 195 000 Euro teuren Gebäudes geplant, das sich zum Großteil aus NRW-Fördermitteln finanziert. Dank tatkräftiger Unterstützung von engagierten Bürgern wie Risters, Meuser und Litzbarski fallen die Kosten am Ende günstiger aus, als gedacht.
Die Gäste des Katzveyer Sommerfestes, das am Samstag, 23. August stattfindet, dürfen sich freuen: Nicht nur, dass sie „ihre“ Baustelle bei der Gelegenheit genauestens unter die Lupe nehmen können. Sondern auch auf die angenehme Aussicht, ab dem kommenden Jahr bei den diversen Festen auf dem Mehrgenerationenplatz endlich ein Dach über dem Kopf zu haben. Vorher wird das Sommerfest aber noch ein letztes Mal wie gewohnt ablaufen: Während die Kleinen mit Kinderschminken, Pony-Parcours und Hüpfburg auf der Wiese beschäftigt sind, sitzen die Großen bei kühlen Getränken und Grillgut sowie Kaffee und Kuchen zusammen. „Nächstes Jahr wird uns das Bier dann nicht mehr vom Tisch rutschen“, scherzte Meuser in Anspielung auf das leichte Gefälle der Wiese. „Weil wir dann endlich keinen Getränkewagen mehr brauchen.“
pp/Agentur ProfiPress